Die Hochschule hat einen Rahmenvertrag zum Einsatz von Adobe Software. Unter den folgenden Links finden Sie genauere Informationen zum Einsatz dieser Software.
Im Fachbereich Informatik und Medien kommt Teamviewer zum Einsatz.
Eine Anleitung zur Installation, Konfiguration und Nutzung finden Sie hier.
LINUX
Webserver
Die Web-Verzeichnisse auf dem Webserver INFORMATIK werden vom Server KETO gemountet. Eine direkte Anmeldung am Webserver ist nicht möglich; außer PHP ist ohnehin keine weitere Software installiert.
Account gesperrt
Bei Studiumsbeginn oder Studiengangswechsel beachten Sie unbedingt die Hinweise für die Erstanmeldung:
Dazu gibt es in den Fachbereichen Einführungsveranstaltungen, an denen Sie zu den entsprechenden Terminen teilnehmen müssen. Bei Nichtteilnahme wird der Account (einschließlich EMail, Wohnheim und WLAN) wieder gesperrt. Bedenken Sie, Sie benötigen den Zugang für zahlreiche Vorlesungen und Übungen und ersparen sich und uns unnötige Mehrarbeit.
Lesen Sie bitte die Benutzerordnung der Technischen Hochschule Brandenburg sowie die Laborordnung des Fachbereichs Informatik und Medien und bestätigen deren Einhaltung in Ihrem IDM-Account.
Passwort vergessen
Über das Self Service Portal können Sie Ihr Passwort zurücksetzen, sofern Ihre private Mailadresse im Studentensekretariat hinterlegt ist. Alternativ kommen Sie bitte mit Ihrem gültigen Studentenausweis im Raum InfZ 209 vorbei. Die regulären Bürozeiten während der Vorlesungszeit sind montags bis freitags von 6 bis 14 Uhr. Telefonisch oder per Mail ist dies aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.
Es gibt folgende Anleitungen des Rechenzentrum zu Email an der Hochschule
Download und Installation
Die Software "SSH Secure Shell Client" muss aus dem Internet heruntergeladen und installiert werden.
Eine Anleitung zur Anmeldung am SSH-Server finden Sie hier.
Eigene Website einrichten
Die privaten Websites sind auf dem Webserver INFORMATIK gehostet und über folgende URL abrufbar:
informatik.th-brandenburg.de/~<login>/
Wie Sie Ihre Website auf den Webserver hochladen können ist hier beschrieben.
MySQL Datenbanken
Grundsätzliches zur Projektdatenbank
Grundsätzliches zur Lehredatenbank
Eine Beschreibung zur Verbindung mit Ihrer Datenbank finden Sie hier.
Oracle Datenbanken
Grundsätzliches zur Lehredatenbank
Eine Beschreibung zur Verbindung mit Ihrer Datenbank finden Sie hier.
Oracle Client installieren
Grundsätzliches zur Lehredatenbank
Zugang zur Datenbank
Eine Beschreibung zur Installation der Client-Software ist hier zu finden.
Konfigurieren eines Alias für das Nutzen von SQL Plus
Grundsätzliches zur Lehredatenbank
Die Konfiguration eines Alias ist hier beschrieben.
Alle (virtuellen) Server sind nur im internen Netzwerk der Technischen Hochschule erreichbar.
Grundsätzliches
Systemvorraussetzung für virtuellen Server
Der Zugang zum virtuellen Server wird hier beschrieben.
Im Domain Name System (DNS) sind die im internen Netzwerk verfügbaren Dienste über folgende Aliasnamen erreichbar:
LDAP Server: fbi-ldap.th-brandenburg.de -> hercules.th-brandenburg.de
MySQL Server EUROS: fbi-mysql.th-brandenburg.de -> euros.th-brandenburg.de
MySQL Server NEREUS: fbi-mysqllehre.th-brandenburg.de -> nereus.th-brandenburg.de
Oracle Server NEMESIS: fbi-oraclelehre.th-brandenburg.de -> nemesis.th-brandenburg.de