Projektzeitraum: 10/2022 - 12/2023
Geldgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg
Förderträger: Stadt Brandenburg an der Havel
Programm: Förderung von Maßnahmen kommunaler Pflegepolitik "Pflege vor Ort"
Projektbeschreibung: In der Stadt Brandenburg an der Havel und der näheren Umgebung soll ein ambulantes Angebot für Senior*innen zur Verbesserung der Koordination (Gleichgewicht) und der Kognition (geistige Fähigkeiten) etabliert werden. Es handelt sich bei dem Angebot um ein computerbasiertes Gleichgewichtstraining, dass in Form von Serious Games (Spielen mit einem ernsten Zweck) umgesetzt sind. Diese Spiele sollen zur Reduktion von Stürzen und zur Prävention von Demenz angewendet werden. Erste Untersuchungen in stationären Pflegeeinrichtungen, die seit 2019 stattfinden, zeigen eine Tendenz einer erhaltenen und teilweise auch verbesserten Koordination sowie einer erhaltenen kognitiven Fähigkeit mit ebenfalls zum Teil ermittelten Verbesserungen. Weitere Informationen zum bisherigen Projekt erhalten Sie im Video oder im Flyer.
Im Rahmen der Maßnahme soll ein Konzept zur Schulung von Betreuungspersonal der Einrichtungen sowie das notwendigen Material erstellt werden, das für die Durchführung des computerbasierten Gleichgewichtstrainings mit den Senior*innen benötigt wird. Weiterhin müssen die vorhandenen Spiele an das neue Einsatzumfeld (ambulanter Sektor, Begegnungsstätten) und die Bedürfnisse der Senior*innen angepasst werden.
Für die Etablierung des Angebots müssen zunächst Partner gefunden werden. Dazu soll Kontakt zu Begegnungsstätten und Tagespflegeeinrichtungen aufgenommen werden und denen das Angebot vorgestellt werden. Anschließend folgt die Schulung des Betreuungspersonals (auch ehrenamtlich arbeitende Personen in den Begegnungsstätten). Von diesem geschulten Personal soll das Training möglichst zweimal pro Woche für die Senior*innen in Kleingruppen angeboten werden. Die Durchführung des Angebots wird von der THB betreut und wissenschaftlich begleitet.