Die fortschreitende Digitalisierung hat dazu geführt, dass komplexe, miteinander vernetzte IT-Systeme in unserer heutigen Welt unverzichtbar sind. Diese Systeme sind in Unternehmen, Städten und sogar ganzen Staaten im Einsatz. Allerdings birgt ihre Größe und Vernetzung auch Sicherheitsrisiken. Täglich werden neue Hackerangriffe, Datenlecks und sicherheitsrelevante Fehler in der Hardware oder Software bekannt. Im Studium der IT-Sicherheit lernst Du, diese Risiken zu erkennen, einzuschätzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die IT-Systeme und Informationen/Daten von Unternehmen, Behörden und privaten Nutzern zu schützen. Zunächst erwirbst Du ein fundiertes Basiswissen der Informatik (z.B. Programmierung, Betriebssysteme, Rechnernetze). Darauf aufbauend fokussiert das Studium von Anfang an auf Aspekte der organisatorischen und technischen Absicherung von Informations-Infrastrukturen.
Bewerbungszeitraum | Wintersemester: bis 30.09., Sommersemester: bis 31.03. für internationale Studierende: bis 31.08. bzw. 15.02. Achtung: die Einführungsveranstaltung startet bereits am 22.03.2025, die Vorlesungen am 31.03.2025 |
Abschluss | Bachelor of Science (180 CP) |
Studienform | Online, flexible Zeiteinteilung, dual |
Dauer | 6 Semester oder flexibel nach eigenem Tempo |
Akkreditierung | Ja (ASIIN e.V.) |
Numerus clausus | Nein |
Mögliche Masterstudiengänge | Online: Medieninformatik (M.Sc.), Präsenz: Informatik (M.Sc.), Security Management (M.Sc) |
Der Online-Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit bietet medial aufbereitete Studienmodule, die Kompetenzen aus Mathematik (20 ECTS), Informatik (65 ETCS), IT-Sicherheit (67,5 ECTS) sowie fachübergreifenden Bereichen (27,5 ECTS) vermitteln. Dabei kommen vielfältige Lehrformen zum Einsatz, z.B. mediengestützte Selbstlernmodule, Online-Sprechstunden (Treffen in virtuellen Seminarräumen), Präsenzveranstaltungen, Nutzung des Lehr-Lernsystems „Moodle“ sowie asynchrone Betreuung per E-Mail und Foren.
Zu jedem Modul werden wöchentliche Online-Sprechstunden angeboten, die in der Regel zwischen 18:00 und 21:00 Uhr stattfinden. Die genauen Termine werden hier und im jeweiligen Kurs bekannt gegeben. Die Module unserer Online-Studiengänge verfolgen dabei das didaktische Konzept "inverted classroom". Das bedeutet, dass Du jede Woche vorgegebene Inhalte und Übungsaufgaben im Selbststudium bearbeitest. In der nächsten Online-Sprechstunde werden diese dann gemeinsam diskutiert und offengebliebene Fragen vom Lehrenden beantwortet. Oft gibt es auch semesterbegleitende Hausaufgaben, die abgegeben und bewertet werden. Zu den Präsenzen kommen die Studierenden in der Gruppe vor Ort zusammen, um ihr erworbenes Wissen anzuwenden/zu vertiefen und sich persönlich kennenzulernen. Die Präsenztermine werden zum Beginn des Semesters hier veröffentlicht. Die Anzahl der Präsenztermine ist abhängig von den gewählten Modulen. Je Modul finden max. 1-2 Präsenzen im Semester an der THB statt - meist an einem Samstag.
Auch im Online-Studiengang IT-Sicherheit sind Projekte integrativer Bestandteil unserer Lehre. Beispielthemen sind:
Die Praxisprojekt baut auf den Studieninhalten der ersten vier Semester auf und bietet eine praxisgerechte Ergänzung. Es wird unter Betreuung der Hochschule in einer Firma oder einer anderen berufsnahen Einrichtung ("Projektstelle") durchgeführt.
Modul | ECTS | |
---|---|---|
Grundlagen der Mathematik | 5 | |
Grundlagen der Programmierung 1 | 5 | |
Einführung in die Informatik | 5 | |
Digitaler Selbstschutz | 5 | |
Computerarchitektur und Betriebssysteme | 5 | |
Kommunikation, Führung und Selbstmanagement | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Grundlagen der Programmierung 2 | 5 |
Theoretische Informatik | 5 |
Grundlagen der Kryptographie | 5 |
Grundlagen der IT-Sicherheit | 5 |
Rechnernetze Grundlagen | 5 |
English for Computer Scientists | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Datenbanken | 5 |
Algorithmen und Datenstrukturen | 5 |
Angewandte Kryptographie | 5 |
Internet-Technologie | 5 |
Netzwerksicherheit | 5 |
Sicherheitsmanagement | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Softwaretechnik | 5 |
Entwicklung sicherer Softwaresysteme | 5 |
Hardware-Sicherheit | 5 |
Einführung in wissenschaftliche Projektarbeit | 5 |
IT-Forensik | 5 |
Ethik in der IT-Sicherheit | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Praxisprojekt | 15 |
IT-Recht | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Wahlpflichtfach | 5 |
Bachelor-Seminar / Kolloquium | 3 |
Bachelor-Arbeit | 12 |
Ab dem fünften Semester kannst Du Deinen besonderen Interessen in der Informatik und der IT-Sicherheit durch die Wahl von Wahlpflichtfächern nachgehen.
Automotive Security
Biometrie
Cloud Computing
Informationsmanagement
Multimediatechnik
Objektorientierte Skriptsprachen
Projektmanagement
Rechnernetze Vertiefung
UNIX-basierte Betriebssysteme
Als IT-Sicherheitsexpert:in arbeitest du daran, die digitale Welt sicherer zu machen – sei es durch technische Lösungen oder organisatorische Maßnahmen. Du entwickelst sichere Software oder machst bestehende Systeme sicherer. Du testest die Sicherheit von IT-Systemen, indem du versuchst, Schwachstellen zu finden und zu beheben. Du arbeitest daran, Programme und Anwendungen so zu gestalten, dass sie vor Angriffen geschützt sind. Du berätst Unternehmen in Sicherheitsfragen. Du überwachst die Einhaltung von Sicherheitsstandards und sorgst dafür, dass alle Nutzer:innen die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen kennen und anwenden. Du untersuchst aktuelle Sicherheitsvorfälle, entwickelst Abwehrmaßnahmen und suchst nach digitalen Spuren der Angreifer.
Um Dich einzuschreiben, ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Alternativ kannst Du einen Schulabschluss der Sekundarstufe I sowie eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen und hast danach mindestens zwei Jahre in Deinem Beruf gearbeitet. Für diesen Studiengang brauchst Du keine Vorkenntnisse in Informatik – Du solltest ein mathematisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis und Spaß am Umgang mit Computertechnik mitbringen. Die primäre Lehrsprache des Studiengangs ist Deutsch. Grundlegende Englischkenntnisse sind von Vorteil, damit Du die oft englischsprachige Fachliteratur verstehst. Gern beraten wir Dich persönlich.
Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen findest Du in der Immatrikulationsordnung sowie der jeweils aktuell gültigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung.
Je Modul fallen 95 € Medienbezugsgebühr an (BAföG-Empfänger:innen mit Nachweis zahlen 70 €), insgesamt über das gesamte Studium sind das also 30 Kurse x 95 Euro = 2.850 Euro. Eine 2. und 3. Nachbelegung eines Moduls ist zu einem reduzierten Preis von 31,35 € (23,10 € mit Bafög-Ermäßigung) möglich. Hinzu kommen die jeweiligen Semesterbeiträge von 141 Euro pro Semester sowie Reisekosten.
Jedes zu belegende Modul hat einen Wert von 5 ECTS. Laut der Europäischen Kommission entspricht 1 ECTS einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden im Semester. Dazu gehört die Vorbereitung der Lehrinhalte, die Online-Sprechstunde sowie die Nachbereitung. Ein erfolgreiches Studium erfordert Deine kontinuierliche Mitarbeit über das ganze Semester. Je nach Vorkenntnissen und individuellem Lerntempo solltest Du pro Modul und Woche 5-9 Stunden Deiner Zeit einplanen. Wenn jemand voll arbeitet und auch noch Zeit für die Familie übrig haben möchte, empfehlen wir die Wahl von nur 2-3 Modulen je Semester.
Im meinCampus-Portal der THB kannst Du Dich direkt online für den Online-Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit einschreiben. Nach der erfolgreichen Immatrikulation geht es so weiter:
Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast Deinen Schul-/Hochschulabschluss außerhalb Deutschlands erworben? Auf der Website unseres Zentrums für Internationales und Sprachen findest Du alle Infos zu den Voraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren über Uni-Assist.
Für immatrikulierte Studierende besteht die Möglichkeit, sich Inhalte aus vorangegangenen Aus- und Weiterbildungen für den Online-Studiengang IT-Sicherheit (B.Sc.) anrechnen bzw. anerkennen zu lassen. Die nötigen Unterlagen, Fristen und Ansprechpersonen findest Du hier.
Bitte beachte folgendes: Den Antrag auf Anrechnung oder Anerkennung kannst Du nach Aufnahme deines Studiums, bis zu 8 Wochen nach Semesterbeginn (01.03.- 26.04. / 01.09.- 27.10), per Mail an YW5yZWNobnVuZ0B0aA==-brandenburg.de einreichen.