INFB Wissensbasierte Systeme in der Medizin | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn
eMail
Dipl.-Inform. Ingo Boersch eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : |
Grundlagen der Wissensverarbeitung
|
||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagen der Wissensverarbeitung | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden kennen und verstehen die Grundlagen der Wissensverarbeitung und Künstlichen Intelligenz (KI) und ihrer praktischen Anwendungen zum Aufbau wissensbasierter Systeme in der Medizin. Dazu gehört das Kennen und Beurteilen von Einsatzmöglichkeiten für KI-Systeme in der Medizin. Sie besitzen die Fähigkeit, entsprechende Verfahren und Algorithmen anzuwenden, zu konstruieren und zu implementieren sowie deren Leistungsfähigkeit abzuschätzen und zu beurteilen. | ||
Lehrinhalte : | Einführung (WBS in der Medizin, Wissensarten und Anwendungszenarien in der Medizin) | ||
Literatur : | Skript/Folien zur Lehrveranstaltung in Moodle Boersch I., Heinsohn J., Socher R.: Wissensverarbeitung - Eine Einführung in die KI, Spektrum, 2. Auflage 2007 Baader et al.: The Description Logic Handbook, 2nd ed., Cambridge, 2010 Spreckelsen C., Spitzer K.: Wissensbasen und Expertensysteme in der Medizin: KI-Ansätze zwischen klinischer Entscheidungsunterstützung und medizinischem Wissensmanagement, Vieweg+Teubner, 2008 Horridge M., et al.: A Practical Guide To Building OWL Ontologies Using The Protégé-OWL Plugin and CO-ODE Tools Edition 1.2, The University of Manchester, 2009 |