Liebe Studierende, auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über thematische Bereiche, in welchen ich gern Projekte und Abschlussarbeiten betreue. Zudem sind Kooperationspartner aus der Wirtschaft aufgeführt, zu denen Kontakt bezüglich der Begleitung von Abschlussarbeiten aufgenommen werden kann.
Voraussetzung: Für eine Abschlussarbeit BSc Informatik sollten Sie im Allgemeinen das Wahlpflichtfach Netzwerksicherheit besucht haben. Für eine Abschlussarbeit MSc Informatik sollten Sie die entsprechende Vertiefung gewählt, alternativ einschlägige WPF belegt oder entsprechende MSc-Projekte durchgeführt haben.
Englische Abschlussarbeiten: Durch unsere Kooperation mit dem TecnoCampus (spanische Hochschule in der Nähe von Barcelona) besteht die Möglichkeit einer internationalen Betreuung; d.h. ein Gutachter kommt von der THB, der andere vom TecnoCampus. Voraussetzung hierfür ist, dass sowohl die Thesis als auch das Kolloquium englischsprachig sein müssen.
Als Referenz habe ich ebenfalls Arbeiten aus der Vergangenheit mit aufgeführt, um einen Eindruck zu konkreten Themen zu geben.
Themenbereiche für Projektthemen und Abschlussarbeiten
Nachfolgend finden Sie grobe Beschreibungen von Themen. Diese sollen bei Abschlussarbeiten eine Basis für die weitere Konkretisierung durch Sie sein.
Themenbereich und Beschreibung | Typ |
SCALE-C Cybersecurity und eLearning: Untersuchung und Aufbereitung von Cybersecurity-Inhalten zur Weiterverarbeitung in einer KI basierten Pipeline zur Generierung von eLearning-Inhalten im Rahmen des Forschungsprojektes SCALE-C an der THB. | BSc-Abschlussarbeit |
Untersuchung des Potentials zur Maschinenlesbarkeit von Sicherheitsstandards: Mit Beschreibungssprachen wie OSCAL werden Versuche unternommen, Anforderungen zur Cybersicherheit / IT-Sicherheit zu normalisieren und maschinenlesbar zu machen. Die Abschlussarbeit soll am Beispiel des branchenspezifischen Sicherheitsstandards (B3S) für Krankenhäuser untersuchen, wie der aktuelle Stand bei diesen Beschreibungssprachen ist und welche Potentiale bestehen, deutsche IT-Sicherheitsstandards derart abzubilden. | BSc-Abschlussarbeit Mit externem Partner DKG e.V. |
SIEM und Endpoint Protection (EDR) in IT-Umgebungen (wie bspw. an Hochschulen) mit verschiedenen Vertiefungsoptionen:
|
BSc-Abschlussarbeiten |
KI-Agenten zur Aufbereitung von Cyber Threat Intelligence an der THB: Ziel ist es ein System von KI-Agenten aufzubauen, welche die Effizienz von Detection & Response und Cyber Threat Intelligence an der Hochschule erhöht. Ein KI-Agent soll die Ereignisses, welche mittels Wazuh erkannt wurden, täglich zusammenfassen, priorisieren und hochschulspezifische Reaktionen vorschlagen. Dazu müssen weitere Agenten ggf. die Daten aus Wazuh ergänzen (bspw. durch Daten aus der CMDB oder aus einer Schwachstellendatenbank). Ein weiterer Agent soll Ereignisse ggf. in MISP darstellen. Es muss eine Marktanalyse durchgeführt werden, ob es Plattformen oder Tools gibt, die das abbilden können. Auch soll eine Umsetzung mit Open Source Komponenten erbracht werden (zunächst Machbarkeitsstudie/PoC). Es sollen beide Optionen gegenübergestellt werden. | BSc / MSc- Abschlussarbeiten (Partner: THB ISM) |
CTI und STIX: Untersucherung der Integrierbarkeit und Nutzbarkeit von CTI in STIX-Format in SIEMs & Co bspw. an Hand es XDR Wazuh | BSc-Abschlussarbeit |
Analyse von BSI-Bedrohungsinformationen: : Das BSI gibt regelmäßig Informationen zur IT-Sicherheitslage in unterschiedlichen Formaten (z.B. Tageslageberichte, Jahresberichte, Schwachstelleninformationen) heraus. Diese Informationen sollen automatisiert verarbeitet (z.B. NLP) und zur weiteren Nutzung in operativen IT-Sicherheitsteams aufbereitet werden. | BSc-Abschlussarbeit |
MISP-Plattform: Evaluierung des Einsatzes einer MISP-Instanz für Hochschulen oder Krankenhäuser. Zusätzlich stellt sich die Frage, ob sich die Implementation eines MISP, die Anbindung von weiteren Quellen wie auch die automatisierte Übergabe von Informationen einfach umsetzen lässt oder dafür ein gewisser Mehraufwand notwendig ist. | BSc-Abschlussarbeit |
Themenumfeld: Malware Analyse
Beispielsweise mit folgenden Vertiefungsoptionen:
|
BSc- / MSc- Abschlussarbeiten |
Themenumfeld: Zero Trust | BSc- / MSc- Abschlussarbeiten |
Themenumfeld: Passkey | BSc-Abschlussarbeit |
Potentielle Partner
Nachfolgend finden Sie Übersicht über Partner, zu denen ich für Abschlussarbeiten gern einen Kontakt vermittle.
Name | Kurzbeschreibung |
Stadtwerke Brandenburg | Webseite des Unternehmens |
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) | Übersicht zu aktuellen Themen |
Umbrella Consulting | Webseite des Unternehmens |
BTC | IT-Dienstleistesr Webseite des Unternehmens |
Betreute Abschlussarbeiten
Folgende Abschlussarbeiten wurden in der Vergangenheit erfolgreich abgeschlossen, bei denen Michael Pilgermann als Erstgutachter fungierte: