Zurück zur Übersicht


INFB  P: Zustandsmaschinen für die Ressourcenverwaltung SG INF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell    eMail
Semester 5
Einordnung : Informatik Bachelor, Projekt SWS 4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Viele technische Systeme bestehen aus mehreren eigenständigen Hardware-Komponenten. Ein allgemeines Ziel ist das effektive Zusammenwirken diser Komponenten. Im Projekt soll davon ausgegangen werden, dass jede Komponente über Schnittstellen für Request und Acknowledgement verfügt. Die Projektaufgabe besteht zunächst darin, einen Modellrahmen für einzelne Komponenten zu schaffen. Eine Umsetzung in VHDL wäre zweckmäßig, aber nicht Bedingung. Im Weiteren wäre das Modell für eine Zustandsmaschine (FSM) zu entwickeln. Dabei wäre auch zu recherchieren, nach welchen Paradigmen eine solche Zustandsmaschine konfiguriert werden kann. Abschließend wäre die modellhafte Umsetzung dieser Zustandsmaschine vorzunehmen. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht