Lehrinhalte : |
Praktikum als Softwareentwicklungsprojekt: Bearbeitung eines ausgewähltes aktuelles Themas und Lösung einer anspruchsvollen Entwicklungsaufgabe aus dem Bereich der IT Sicherheit. Die Themenstellung aus der IT Sicherheit befassen sich in diesem Semester mit den folgenden Aufgaben (je nach Teilnehmerzahl und Interessenslage kann eines oder mehrere Themen zur Bearbeitung in Teams vergeben werden):
- Angewandte Informatik in der Kriminalistik: Mit Hilfe von kontaktloser 3D Messtechnik (Chromatischer Weißlicht Sensor –CWL und Konfokalmikroskop) sollen verschiedene Materialen auf potentielle Durchschriften bzw. Spurrillen untersucht werden. Durchschriften entstehen wenn beispielsweise auf einem Blatt Papier mit einem Schreibwerkzeug geschrieben wird und durch mechanische Druckeinwirkungen das darunterliegende Material (z.B. Papier, Pappe, Kunststoff etc.) verformt wird. In diesem Projekt sollen die Studierenden ein geeignetes Testkonzept für die Verwendung verschiedenen Unterlagenmaterialen erstellen. Ziel ist es, durch Experimente geeignete Messparameter (z.B. gewählte Auflösung des Sensors) für verschiedene Materialien und Schreibwerkzeuge zu analysieren und zu dokumentieren. Weiterhin sollen die Studierenden Testsamples (verschiedene Unterlagenmaterialien mit enthaltenen Durchschriften) unter Zuhilfenahme der 3D Messtechnik einscannen und hinsichtlich der Detektion von Durchschriften, unter Berücksichtigung verschiedenen Parameter (dicke des Materials, Anzahl der Lagen, verwendetes Schreibwerkzeug etc.), analysieren und klassifizieren.
Dieses Projekt sollte nicht von mehr als 3-4 Studenten bearbeitet werden.
- Sicherheitsanalysen und Fachartikel für PC-Welt: In diesem Projekt sollen Studenten eines der unten aufgeführten Themen bearbeiten und diesbezüglich dazu einen Bericht in Form eines Fachartikels verfassen. Die Länge des Beitrages soll zwischen 10.000 und 16.000 Zeichen liegen. Folgende Themen sind derzeit geplant, können jedoch auch noch in Absprache angepasst werden:
• Smartphone-Sicherheit: Was taugt die System-/Datenverschlüsselung bei Android iOS?
• Datenschutz: Welche Daten senden Android und iOS an Google, Apple und den Handy-Herstellern?
• Neue Bot Netze: (1) Welche Gefahren bringt HTML 5? (2) Viren, die im Browser laufen.
• Netzwerk-Sicherheit: Diese Schutzmaßnahmen braucht ein (Firmen)-Netzwerk! Folgende Frage sollen hier addressiert werden: Welcher Datenverkehr bzw. Server sollten über einen Gateway laufen? Was benötigen die Clients für Sicherheitsvorkehrungen? Wie muss das WLAN konfiguriert werden und was sollte man hier beachten? Welche Verhaltensregeln sollten im Allgemeinen im Bezug auf Netzwerksicherheit beachtet werden?
• Alle Daten in der Cloud: So (un)sicher sind Daten und Programme in Cloud-Speichern.
|