Zurück zur Übersicht


INFB  Programmierung II SG INF
Dozent : Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt    eMail
Prof. Dr. Jörn Kreutel    eMail
Semester 2
Einordnung : Informatik Bachelor SWS 4
Sprache : Deutsch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen : Algorithmen und Datenstrukturen
Programmierung I
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung I
Algorithmen und Datenstrukturen  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen und verstehen die Konzepte der Objektorientierung und objektorientierten Programmierung am Beispiel der Programmiersprache Java.
Sie verstehen die Entwurfsvorgaben in Klassendiagrammen und können diese lesen und in Programme umsetzen. Sie sind in der Lage, Programme in einem guten Programmierstil zu programmieren.
Die Studierenden entwickeln durch die praktischen Übungen erste Anwendungs-, Analyse-, Problemlöse- und Methodenkompetenzen in der objektorientierten Programmierung.  
Lehrinhalte :

• Vollständige Einführung in die Objektorientierung: Klassen, Attribute, Verwaltungsmethoden und Businessmethoden, Objekte, Vererbung, abstrakte Klassen und Interfaces, Polymorphismus
• Guten Programmier- und Entwurfstils: Prinzip der Strukturierung, Kapselung, Geheimnisprinzip, Abstrakter Datentyp
• Fehlerbehandlung mit Exception Handling
• Abstrakte Konzepte wie generische Datentypen, innere Klasse  

Literatur : Java (2. Band, Fortsetzung) Fortgeschrittene Techniken und APIs, RRZN-Handbücher, Uni Hannover
Darwin I. F. (Übersetzung L. Schulten, G.W. Selke, D.Reder, W. Gabriel), Java Kochbuch, O Reilly
Krüger G., Stark T.: Handbuch der Java-Programmierung, Addison-Wesley, http://www.javabuch.de
Sierra K., Bates B.: (Übersetzung L. Schulten, E. Buchholz), Java von Kopf bis Fuß, O Reilly
Ullenboom C.: Java ist auch eine Insel, Galileo Computing, http://openbook.galileocomputing.de/javainsel/ 


Zurück zur Übersicht