Zurück zur Übersicht


INFB  Systementwurf SG INF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell    eMail
Semester 5
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil SWS 4
Sprache : Deutsch/Englisch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Grundkenntnisse in Digitaltechnik, Mikrocomputertechnik und Programmiertechniken 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen die wesentlichen Strategien und Vorgehensweisen beim Entwurf digitaler Systeme und sind in der Lage, auf verschiedenen Abstraktionsebenen zu agieren.
Sie beherrschen die spezifischen Methoden des strukturalen und des funktionalen Entwurfs und können geeignete Hardware-Plattformen sowie auch periphere Systemkomponenten auswählen und in der Hardwarebeschreibungssprache VHDL konfigurieren.
Sie beurteilen die Leistungsfähigkeiten verschiedener Hardware-Plattformen und sind in der Lage, Syntheseergebnisse bis auf der Systemebene zu entwickeln und Verhaltensanalysen durchzuführen.  
Lehrinhalte :

Arbeitsschritte und Methodik des Systementwurfs, Besonderheiten bei der Arbeit auf den unterschiedlichen Abstraktionsebenen, Übersicht über die gebräuchlichen Hardware-Plattformen und die jeweils damit verbundenen Arbeitswerkzeuge, Grundlagen der Hardware-Beschreibungssprache VHDL, Methoden zur Einbindung von Bibliothekselementen in digitale Systeme. 

Literatur : Hertwig A., Brück R.: Entwurf digitaler Systeme, Hanser Verlag 2000 ISBN 3-446
Siroka A., Drechsler R.: Software-Engineering und Hardware-Design, Hanser Verlag 2002, ISBN 3-446-21861-0
Reichardt J., Schwarz B.: VHDL-Synthese, Oldenbourg 2000, ISBN 3-486-25128-7
Siemers C.: Hardware-Modellierung, Hanser Verlag 2001 ISBN 3-446-21361-9
Kemnitz G.: Technische Informatik, ISBN 978-3-642-17446-9, Springer Verlag 2011 


Zurück zur Übersicht