Zurück zur Übersicht


INFB  Java Enterprise Anwendungen SG INF
Dozent : Ilonka Wolpert    eMail
Semester 5
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil SWS 4
Sprache : Deutsch/Englisch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung I
Programmierung II
Grundlagen verteilter Systeme
J EE-Web-Technologien 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden verstehen die Grundkonzepte für die Konzeption und Umsetzung serverseitiger Enterprise-Anwendungen im Java-Umfeld. Hierbei werden nicht nur die Grundkonzepte sondern auch die Architektur für die Realisierung betrachtet.
Sie kennen sich in den aktuell eingesetzten Techniken und Trends im Enterprise-Umfeld aus und sind darin theorie- und praxiserprobt.
Die in der Vorlesung und den Übungen vermittelten Ansätze werden in einzelnen Projekten zusammengeführt, so dass in Teamarbeit anwendungsnahe Prototypen erstellt werden können.  
Lehrinhalte :

Übersicht aktueller Trends serverseitiger Anwendungen
Ablaufumgebungen für EJB (z. B. JBoss, GlassFish, Apache Geronimo)
Software-Architektur serverseitiger Anwendungen
Entwicklungskonzepte bei der Erstellung Enterprise-Anwendungen
Java Persistence API
Enterprise Service Bus
Web-Services
GWT 

Literatur : Ihns O., Harbeck D., Heldt S.M., Koschek H.: EJB 3 professinell, dpunkt.verlag, 2007
Rademakers T., Dirksen J.: Open Source ESBs in Action, Manning Publications, 2007  


Zurück zur Übersicht