INFB BWL | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Herr Mario Görmer
eMail
|
Semester | 5 |
Einordnung : | Informatik Bachelor | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VS |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden verfügen über ein Grundlagenwissen über zentrale Entscheidungsfelder der Betriebswirtschaftslehre. Sie sind in der Lage, grundlegende betriebswirtschaftliche Entscheidungen zu fällen und zu bewerten. | ||
Lehrinhalte : | Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre | ||
Literatur : | Balderjahn I., Specht G.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., Stuttgart 2011 Hutschenreuter T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen Praxisbeispielen, 4. Aufl., Wiesbaden 2010 Jung H.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 12. Aufl., München, Wien 2010 Olfert K.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 3. Aufl., Ludwigshafen (Rhein) 2011 Paul J.: Praxisorientierte Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Mit Beispielen und Fallstudien, 2. Aufl., Wiesbaden 2010 Vahs D., Schäfer-Kunz J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. Lehrbuch mit Beispielen und Kontrollfragen, 5. Aufl., Stuttgart 2007 Weber W., Kabst R.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, 7. Aufl., Wiesbaden 2011 Wöhe G., Döring U.: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 24. Aufl., München 2010 |