Zurück zur Übersicht


INFB  Rechnerarchitektur SG INF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell    eMail
Semester 4
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil SWS 4
Sprache : Deutsch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Grundkenntnisse in Digitaltechnik, Rechnerorganisation und Informationstechnik 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen Architektur- und Bauprinzipien von verschiedenen Rechnersystemen und können diese in eine Bewertungsmatrix einordnen.
Sie beherrschen die Grundlagen zur Anwendung von Parallelität und die damit zusammenhängenden strukturalen und funktionalen Grundregeln und sind dazu befähigt, räumliche und zeitliche Parallelität in Rechnern anzuwenden.
Sie beherrschen grafische Arbeitsmethoden und sind in der Lage, aktuelle und künftige Entwicklungslinien von Rechnersystemen einzuschätzen. 
Lehrinhalte :

Klassifikation von Rechnersystemen, Arten und Ebenen der Parallelität in Rechnersystemen, Systemzuverlässigkeit, Leistungsmessung und -bewertung, spezielle Formen von Halbleiterspeichern, Konzepte der Speicher- und der Nachrichtenbasierten Kopplung von Prozessoren, Grafische Arbeitsmethoden, Abschätzung der Leistungsfähigkeit künftiger Technologien 

Literatur : Märtin C.: Rechnerarchitekturen, Fachbuchverlag Leipzig 2001, ISBN 3-446-21475-5
Schürmann B.: Grundlagen der Rechnerkommunikation, Vieweg 2004, ISBN 3-528-15562-0
Oberschelp W., Vossen G.: Rechneraufbau und Rechnerstrukturen, Oldenbourg 1998, ISBN 3-486-24288-1 


Zurück zur Übersicht