Zurück zur Übersicht


INFB  Mobile Anwendungen und Systeme SG INF
Dozent : Prof. Dr. Jörn Kreutel    eMail
Semester 5
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil SWS 4
Sprache : Deutsch/Englisch Art
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung I
Programmierung II
Grundlagen Verteilter Systeme  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden kennen den grundlegenden Aufbau von Mobilfunknetzen und die dabei verwendeten Protokolle.
Sie verstehen die Betriebssysteme für mobile Endgeräte sowie die Grundprinzipien und Probleme mobiler Anwendungen und Systeme.
Die Studierenden können die grundlegenden Technologien zur Entwicklung verteilter Anwendungen und Systeme anwenden.
Sie können mobile Anwendung unter auf ausgewählten Betriebssystemen entwerfen und prototypisch implementieren und somit Problemlösungs- und Methodenkompetenz im Bereich mobiler Anwendungen erwerben.  
Lehrinhalte :

Grundlagen der Mobilkommunikation, Aufbau von Mobilfunknetzen
Kommunikationstechnologien für mobilen Systemen
Betriebssysteme für mobile Endgeräte
Windows Mobile
Android
iOS
ferner: Symbian, WebOS
Anwendungen und Anwendungsprotokolle
Programmierung mobiler Endgeräte  

Literatur : Sauter M.: Grundkurs Mobile Kommunikationssysteme, Vieweg, 2004
Schiller J.: Mobilkommunikation, Pearson-Studium, 2003
Nutting J., Mark D., LaMarche J.: Beginning Iphone Development, Apress, 2011
Mednieks Z., Meike B., Dornin L.: Programming Android, O Reilly, 2011 


Zurück zur Übersicht