Lehrinhalte : |
Im Projekt Charakter Animation soll ein 3D-animierter Kurzfilm entstehen. Die Arbeit an dem Film gliedert sich in zwei Aufgabenbereiche: in
einen gestalterischen und einen programmiertechnischen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden das Programm «Poser 6.0» kennen
lernen.
Im gestalterischen Teil geht es um filmische Aspekte, um die Entwicklung einer Idee, die Herstellung eines Storyboards, um Produktion und
Postproduktion. Das Programm «Poser» bietet eine Reihe von vorfabrizierten virtuellen Figuren an, die (modifiziert und) im Film eingesetzt
werden können: Roboter, Comic-Figuren, Tiere, Humanoide …
Im technischen Teil des Projekts geht es um Programmierung. Viele medienorientierte Tools («Blender», «Poser», «Lightflow», ...) unterstützen
die Skriptsprache «Python» bzw. bauen auf der Sprache direkt auf (Plone, Zope, pygame, ...). Der Einsatz dieser Sprache soll innerhalb der
Modellierungsumgebung „Poser“ experimentell für die Erstellung einzelner Verhaltensweisen, Szenen oder gesamter Plots erprobt werden. Durch
die einfach zu erlernende objektorientierte Sprache können dabei alle Parameter der virtuellen Figuren und deren Umgebung beeinflusst werden,
so dass Animationen durch vorgefertigte Skripte automatisiert und angestoßen werden können.
Teilnehmen können alle Studierende, die sich entweder für die Gestaltung oder die Programmierung (oder für beides) interessieren. |