INFB Formale Sprachen / Automatentheorie | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. rer. nat. Friedhelm Mündemann eMail | Homepage Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Richard Weimar eMail | Homepage |
Semester | 2 |
Einordnung : | Informatik Bachelor | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 4 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | Informatik und Logik Mathematik I | ||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben. Die Note entspricht der Note der Abschlussklausur. | ||
Lehrziele : | Sich in formalen Systemen zurechtfinden, Grenzen des Einsatzes von Algorithmen und Re-chentechnik kennen, Definitionsmöglichkeiten von Sprachen kennen, Automaten kennen, konstruieren, analysieren und einsetzen können | ||
Lehrinhalte : | Mathem. Grundbegriffe (Mengen, Relationen, Funktionen), | ||
Literatur : | Kaiser, Mlitz, Zeilinger: Algebra für Informati-ker Schmidt, Ströhlein: Relations and Graphs, Stetter: Grundbegriffe der Theoretischen Informa-tik Cap: Theoretische Grundlagen der Informatik |