Zurück zur Übersicht


INF  Wahlmodul 4: Professionelle Web-Entwicklung (Web 2.0) I SGINF
Dozent : Dipl.-Inf. (FH) Marcus Atzinger
Prof. Dr.-Ing. Thomas Preuß   eMail | Homepage
Dipl.-Inf. (FH) Mark Rambow
Semester7
Einordnung : Informatik Diplom, Modul-LehrveranstaltungenSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :  
Querverweise : Wahlmodul 4 
Vorkenntnisse : Gute Kenntnisse der Standard Web-Technologien: HTML, CSS, Programmierkenntnisse 
Hilfsmittel und Besonderheiten : gemeinsame Prüfung im Modul Wahlmodul 4
begrenzt auf 18 Studenten 
Lehrziele : Vermittlung moderner Web 2.0 Technologien 
Lehrinhalte :

Das Web erfindet sich neu. Unter dem Schlagwort Web2.0 werden moderne Web-anwendungen zusammengefasst, die durch hohen Bedienkomfort, Geschwindigkeit und durch die Verknüpfung unterschiedlicher Dienste verschiedener Anbieter bestechen.

Die Grundlage von Web2.0 Anwendungen sind verschiedene Technologien wie AJAX/Javascript, WebService-APIs, und eine saubere Architektur der Webanwendung mittels Frameworks. Dabei wird häufig auf Frameworks gesetzt, die das MVC-Modell umsetzen und so die Möglichkeit schaffen neue Services einfach zu integrieren. Die Lehrveranstaltung soll praktisch und theoretisch in moderne Webanwendungen einführen. Dabei werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:

*PHP-WebFrameworks
*Ruby on Rails
*Javascript/CSS
*AJAX - Asynchronous Javascript and XML
*Templatesysteme
*Content Management Systeme
*WebService APIs
*Social Web

Die Studierenden bekommen die Möglichkeit, einige der genannten Technologien in Form einer Studienarbeit in der Praxis einzusetzen. 

Literatur : Four Days on Rails,
Agile Web Development with Rails,
Ajax in Action,
Pragmatic Ajax ,
Professional JavaScript for Web Developers 


Zurück zur Übersicht