Zurück zur Übersicht


INF  NC3: Anwendungen verteilter Systeme SGINF
Dozent : Prof. Dr. Ing. Jörg Berdux   eMail
Semester7
Einordnung : Informatik Diplom, Modul-LehrveranstaltungenSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : sonstige schriftliche Arbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise : Modul NC3: Network Computing III 
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Durchführung eines kompletten Software-Projekts

gemeinsame Prüfung im Modul NC3 
Lehrziele : Prinzipien und Technologien für komplexe verteilte Anwendungen

Es werden die Grundkonzepte und Architekturen serverseitiger Anwendungs-Entwicklung aufgezeigt. Dabei wird anhand der Java 2 Enterprise Edition (J2EE) Technologien der Einsatz in verteilten Anwendungen besprochen. Die einzelnen zur Zeit in der Industrie eingesetzten Technologien werden sowohl in der Theorie vorgestellt, als auch durch praktische Übungen erprobt.

Die in den Übungen betrachteten Aspekte serverseitiger Anwendungen fließen in einem größeren Projektzusammenhang zusammen, so dass in Teamarbeit anwendungsnahe Prototypen erstellt werden können. 
Lehrinhalte :

Entwicklung eines komponentenbasierten Systems:

Modul I: Einführung
- Wandel der Anwendungssicht in verteilten Systemen
- Prinzipien moderner verteilter Systeme

Modul II: Entwurfsmethoden
- Testen von komplexen Systemen

Modul III: Komponenten-Frameworks
- n-Tier Architekturen
- Komponenten & Containertechnologien

Modul IV: Data-Layer
- Data Access Objects
- O/R-Mapping & Hibernate

Modul V: Business & Deployment Layer
- Business-Prozesse & Modellierung
- Service Orientierte Architektur

Modul VI: Presentation Layer
- Model View Controller – Model 2 

Literatur : J2EE Development without EJB, Wiley Publishing 2004, ISBN 0-7645-5831-5
Java Development with the Spring Framework, Wiley Publishing 2005, ISBN 0-7645-7483-3
Hibernate: A Developer Notebook, O Reilly Media 2004, ISBN 0-5960-0696-9
Softwaretests mit JUnit, dpunkt.verlag 2005, ISBN 3-89864-325-5 


Zurück zur Übersicht