Zurück zur Übersicht


INF  NC3: Software-Architektur verteilter Systeme SGINF
Dozent : Prof. Dr. Ing. Jörg Berdux   eMail
Prof. Dr. rer. nat. Gabriele Schmidt   eMail | Homepage
Semester7
Einordnung : Informatik Diplom, Modul-LehrveranstaltungenSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : sonstige schriftliche Arbeit 
Voraussetzungen : Modul NC1: Network Computing I
Querverweise : Modul NC3: Network Computing III 
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : gemeinsame Prüfung im Modul NC3 
Lehrziele : Theoretische und praktische Kenntnisse über den Entwurft, die Architektur und die Entwicklung von komplexen verteilten Systeme 
Lehrinhalte :

Der Begriff Software-Architektur wird zunächst geklärt. Mehrschichten-Architekturen bilden die Grundlage für die Verteilung. Im Focus liegen die Konzeption und das Design von verteilten Systemen und deren unterschiedliche Architekturen.
Hierzu werden verschiedene Architektur-Bausteine und -Muster betrachtet.

Der prüfungsrelevante Übungsteil liegt als Block am Ende des gesamten Moduls. In einer Gruppenarbeit wird ein kompexes, verteiltes System erstellt. 

Literatur : Effektive Software-Architekturen Ein praktischer Leitfaden von Gernot Starke
Software-Architekturen für Verteilte Systeme von Schahram Dustdar, Harald Gall, Manfred Hauswirth
Verteilte Systeme Konzepte und Design von Geaorge Coulouris, Jean Dollimore, Tim Kindberg
Pattern-orientierte Software-Architektur Muster für nebenläufige und vernetzte Objekte von Douglas Schmidt,Michales Stal, Hans Rohnert, Frank Buschmann 


Zurück zur Übersicht