Zurück zur Übersicht


INF  DM1: Medientechnik Audio SGINF
Dozent : Prof. Eberhard Hasche   eMail
Semester6
Einordnung : Informatik Diplom, Modul-LehrveranstaltungenSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform :  
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : gemeinsame Prüfung im Modul DM1 
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Nach der Behandlung von analogen und digitalen Audio-Grundlagen und des Wandlungsprozesses erfolgt eine Diskussion über die Studiotechnik an Hand des Tonstudios des Fachbereichs.
Das Erstellen einer Mono-Mikrofon-Aufnahme im Tonstudio und einer Stereo-Aufnahme mit DAT-Recorder (Field-Recortding) schließt sich an.
Danach werden die Themen Audio-Recording in Computer-Systemen und Harddisk-Recording behandelt.
Es folgt der Komplex MIDI mit den angrenzenden Themen Audio-Sequenzer, Sampler, MIDI-Controller.
Mixing-Strategien werden erarbeitet und die einzelnen Effekte und Werkzeuge vorgestellt. Den Abschluss bilden die Themen Restauration, Mastering und Surround-Technik.
Zusätzlich werden in der Vorlesung Klangbeispiele zur Vorbereitung der PL diskutiert (Einsatz von Sound in Film und Video).

Übungen gibt es zu folgenden Themen:
Übungen am Rechner:
- additive Klang-Synthese in jMax
- Erstellen von Drumloops und Songs mit Logic Express- Sounddesign: Erstellen einer Szene mit Effekten und Effekt-Automation (Logic Audio)
- Erstellen eines Sampler-Instruments (EXS 24); Programmierung Arbeit miot Samplern
- Vertonen eines Videos und Erstellen von Surroundsound in ProTools

Praktische Übungen:
- Einstellen und Durchführen einer Aufnahme im Tonstudio
- Stereo-Mikrofonierung Außen, Aufnahme mit DAT-Recorder 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht