Zurück zur Übersicht


INF  NC2: Netzwerk- und Systemadministration SGINF
Dozent : Prof. Dr. rer. nat. Arno Fischer   eMail | Homepage
Semester6
Einordnung : Informatik Diplom, Modul-LehrveranstaltungenSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform :  
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Betriebssysteme und Rechnernetze II 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Übungen im Netzwerklabor R220 und im UNIX-Labor 
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Netzwerkadministration: Der Trend moderner Rechnernetze geht zu Gigabit-Ethernet. Vor diesem Hintergrund werden die Grundlagen zu Ethernet und zu Ethernet-basierten aktiven Netzkomponenten (Switche, Router) vermittelt. Funktionen und Protokolle von Switchen und Routern werden untersucht (Subnetting, VLANs, STP, RSTP, Multicast- und Multicastprotokolle, RIP, OSPF und weitere Routerprotokolle). Design von Rechnernetzen, Management von Netzen (SNMP). Management-Software.
Im praktischen Teil werden aktive Netzkomponenten administriert. Hierbei wird sowohl auf der Kommandooberfläche der Komponenten, als auch auf der Basis einer Netzwerkmanagement-Plattform administriert. Den Abschluß bilden organisatorische Aspekte eines Netzwerkbetriebes.
Systemadministration: Systemadministration eines Unix (Linux)Rechners. Im Vorlesungsteil findet eine Exkursion durch alle Aspekte der Administration eines Unix-Systems statt. Im praktischen Teil sollen Linux-Rechner selbst installiert, konfiguriert und getestet werden. 

Literatur : wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben 


Zurück zur Übersicht