Zurück zur Übersicht


INFB  P: 32bit-Hochleistungs-Mikrocontroller SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke   eMail
Semester5
Einordnung : Informatik Bachelor, ProjektSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Evaluation von Plattformen und Entwicklung von Bibliotheksroutinen sowie Anwendungsprogrammen für Eingebettete Systeme auf Basis moderner RISC-Plattformen 
Lehrinhalte :

1.) Evaluation eines Boards mit ARM7-Prozessor (Controller) und Test mit der vorhandenen Entwicklungsumgebung der Fa. Keil (C-Programmierung); Entwicklung und Test kleinerer Beispielprogramme

2.) Evaluation eines Boards mit ARM9-Prozessor (Betriebssystem: Embedded-LINUX) und Entwicklung sowie Test kleinerer Beispielprogramme

3.) Entwicklung eines Versuchsaufbaus zur Demonstration intelligenter Sensoren, die über einen CAN-Bus mit einem leistungsfähigen RISC-Mikrocontroller verbunden sind. Auf der Basis selbst entwickelter «intelligenter» Sensormodule mit einem einfachen Mikrocontroller und CAN-Interface und eines Arbeitsplatzes (Entwicklungssystem) mit C166-Mikrocontroller sollen Software-Komponenten für den Aufbau und die Inbetriebnahme dezentraler, vernetzter Sensor-/Aktor- und Verarbeitungskomponenten entwickelt werden.

Die aufgeführten Arbeitspakete dienen dem Aufbau und der langfristigen Weiterentwicklung des Mikrocontroller-Labors. Interessierte Studenten können in kleineren Gruppen eine oder mehrere Aufgaben bearbeiten.
Zur Unterstützung der studentischen Arbeiten werden notwendige fachliche Grundlagen, wenn gewünscht, auch in seminaristischer Form unter Einbeziehung von Beiträgen des Lehrenden erarbeitet werden. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht