Zurück zur Übersicht


INFB  Komplexpraktikum SGINF
Dozent : Prof. Dr. rer. nat. Reiner Creutzburg   eMail | Homepage
Prof. Dr. rer. nat. Arno Fischer   eMail | Homepage
Prof. Dr. rer. oec. habil. Manfred Günther   eMail | Homepage
Prof. Eberhard Hasche   eMail
Prof. Dr. Matthias Homeister
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke   eMail
Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell   eMail | Homepage
Prof. Stefan Kim   eMail | Homepage
Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose   eMail | Homepage
Prof. Dr.-Ing. Thomas Preuß   eMail | Homepage
Dipl.-Inform. Tobias Scheidat   eMail
Prof. Alexander Urban   eMail | Homepage
Semester4
Einordnung : Informatik BachelorSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Übungsschein 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Für die Studienleistung sind 8 von 10 Versuchen erfolgreich abzuschließen. 
Lehrziele : Es handelt sich um eine praktische Wiederholung und Vertiefung wichtiger Themen des Grundstudiums. Die Studierenden zeigen in Versuchen, dass sie das in den ersten drei Semestern erworbene Wissen anwenden können. 
Lehrinhalte :

Versuche auf den Gebieten der Grundlagen von Informatik und Medien, z. B. :
Creutzburg: Bildkompression
Fischer: VPN unter Linux
Loose: Mustersuche mit Methoden der Bildverarbeitung
Günther: DB-Portierung / Reverse-  und Forward-Engineering von Datenbanken
Jänicke: Rechnerorganisation
Gruhn: Versuche zu biometrischer Benutzerauthentifizierung und Hashing
Urban: Das überraschende Interview
Kell: Digitaltechnik
Kim: Computeranimation
Preuß: DHTML und Ajax
Hasche: Audio und Video
Homeister: Quantum Computing 

Literatur : Handouts der Lehrenden zu ihren Versuchen 


Zurück zur Übersicht