Zurück zur Übersicht


INFB  Objektorientierte Skriptsprachen SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Thomas Preuß   eMail | Homepage
Semester3
Einordnung : Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-ProfilSWS4
Sprache : Englisch/Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen : Algorithmen und Datenstrukturen
Programmierung I
Programmierung II
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Bewertung und Abschlussklausur.
Die Note setzt sich aus der Abschlussklausur und der semesterbegleitenden Bewertung zusammen. 
Lehrziele : Die Studierenden verstehen die Grundprinzipien von Skriptsprachen und sind in der Lage, Web- und andere Anwendungen selbständig objektorientiert und unter Verwendung gängiger Entwurfsmuster in den Programmiersprachen Python und PHP zu erstellen. Sie bewerten den von Skriptsprachen, Bibliotheken und Frameworks für verschiedene Anwendungsgebiete. 
Lehrinhalte :

• Objektorientierte Programmierung in PHP
• Design Pattern in PHP
• Anwendung des Zend Framework
• Verwendung der PEAR-Bibliothek
• CakePHP (Convention over Configuration, DRY, )
• Objektorientierte Programmierung mit Python 

Literatur : Hasin Hayder: Object Oriented Programming with PHP5, PACKT Publishing, 2007.
Carsten Möhrke: Zend Framework, Gallileo Computing, 2008.
Wesley J. Chun: Core Python Programming, Prentice Hall PTR / Pearson Education, 2001. 


Zurück zur Übersicht