INFB Digitale Signal-, Audio- und Bildverarbeitung II | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Thomas Schrader eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch/Englisch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Anwendungsbereite Kenntnisse in: • Analysis und numerische Mathematik • Lineare Algebra • Objektorientierte Programmierung • Grundlagen der Signalverarbeitung | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | MATLAB Studien- und Prüfungsleistungen: Voraussetzung ist die erfolgreiche Bearbeitung der Praktikumsaufgaben | ||
Lehrziele : | Kennen der Unterschiede zwischen biologischen und technischen Sensoren zur Bildaufnahme und –verarbeitung, der Schritte der Bildverarbeitung. Anwenden können von Standardalgorithmen für typische Problemstellungen aus den Bereichen Filterung, Merkmalsbestimmung, Segmentierung. | ||
Lehrinhalte : | • Das Auge als signalverarbeitendes System | ||
Literatur : | Abmayr: Einführung in die digitale Bildverarbeitung Jähne: Digitale Bildverarbeitung Haberäcker: Masterkurs Computergrafik und Bildverarbeitung Meffert, Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 Gonzalez, Woods, Eddins: Digital Image Processing using Matlab, Pearson 2004 |