Zurück zur Übersicht


INFB  Programmierung III SGINF
Dozent : Dr. Susanne Busse   eMail
Semester3
Einordnung : Informatik BachelorSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen : Algorithmen und Datenstrukturen
Programmierung I
Programmierung II
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung I und II, Algorithmen und Datenstrukturen, d.h. Kenntnisse im Algorithmieren sowie in der prozeduralen und objektorientierten Programmierung 
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben.
Die Note ergibt sich aus den Übungen und der Abschlussklausur. 
Lehrziele : Kennen der gegenüber der in der Programmiersprache JAVA erweiterten Konzepte der prozeduralen und objektorientierten Programmierung (z.B. Zeigerarithmetik, Speicherverwaltung, Generische Programmierung)
Anwenden können der Programmier¬sprachen C und C++, d.h. Beherrschen der Syntax beider Programmiersprachen Entwicklung der Fähigkeit, Algorithmen in Programme umzusetzen sowie Programme zu verstehen, zu erweitern und zu modifizieren
Erweiterung der Analyse-, Problemlöse- und Methodenkompetenz in der prozeduralen und objektorientierten Programmierung am Beispiel von C und C++. 
Lehrinhalte :

- Programmierung in C: prozedurale Programmierung im Vergleich mit Java, insbesondere die Unterschiede und weitergehende Konzepte wie Zeiger, Anwendung der ANSI C-Bibliotheken
- Programmierung in C++: prozedurale und objekt-orientierte Programmierung im Vergleich mit Java und C, insbesondere die Unterschiede und Erweiterungen, Anwendung der ANSI C-Bibliotheken und der Standard Template Library
- Praktische Arbeit mit der integrierten Entwicklungsumgebung Visual C++
- Vorstellen, verstehen, diskutieren und verbessern von Programmtexten 

Literatur : Kernighan B.W., Ritchie D.M. Programmieren in C. Carl Hanser Verlag 1990.
Stroustrup B. Die C++ Programmiersprache. Addison-Wesley 1992.
Mittelbach H.: Einführung in C. Fachbuchverlag Leipzig 2001.
Isernhagen R.: Softwaretechnik in C und C++. Carl Hanser Verlag 2000.
Kirch-Prinz U., Kirch P.: C++, Galileo Computing 2001.
Herrmann D.: Grundkurs C++ in Beispielen, Vieweg Verlag 2004.
Koenig A., Moo B.E.: Intensivkurs C++ , Prentice Hall, Pearson Studium, 2003.
Deitel, Deitel: C++ How to Program, Prentice Hall 1998 


Zurück zur Übersicht