Studien- und Prüfungsordnungen
Die Rahmenordnung enthält Regelungen, die für alle Studiengänge der THB gelten. Die Studien- und Prüfungsordnungen des Fachbereichs Informatik und Medien existieren für jeden Studiengang. Nehmen Sie beides zusammen, finden Sie alle wichtigen Regelungen und Informationen für Ihren Studiengang - von der Anmeldung zu einzelnen Prüfungen bis hin zu Ihrer Abschlussarbeit.
Durch die Zusammenstellung der Pflicht- und Wahlpflichtfächer, mit Angabe der Semesterwochenstunden, der Prüfungsart, der Notengewichtung für Ihre Abschlussnote und der angerechneten Credit Points nach dem European Credit Transfer System, haben Sie eine Grundlage für die Planung Ihres Studiums.
Modulhandbücher
Ergänzend zu den Studien- und Prüfungsordnungen gibt es für jeden Studiengang ein Modulhandbuch, das eine detailliertere Beschreibung der einzelnen Module beinhaltet.
Im Folgenden finden Sie jeweils ein Modulhandbuch für die Studiengänge, zugehörig zu den Studien- und Prüfungsordnungen:
Applied Computer Science (B.Sc.)
Hinweis: Das Modulhandbuch kann weitere Wahlpflichtmodule beinhalten, die nicht in der Studien- und Prüfungsordnung aufgeführt sind, da die Kataloge durch Beschluss des Fachbereichsrats verändert werden können. Konkrete Beschreibungen der in den vergangenen Semester stattgefundenen Module sind im Vorlesungsverzeichnis zu finden.
Musterstudienpläne
In den Bachelor-Studiengängen ist ein großes Wahlpflichtangebot vorgesehen, um eine Vertiefung in verschiedene Richtungen zu ermöglichen. Die erste Wahl erfolgt spätestens zum Ende der VL-Zeit des 2. Semesters. Zur Orientierung gibt es Musterstudienpläne, die sinnvolle Kombinationen von Wahlpflichtmodulen zeigen (wobei sie nicht zwingend in dieser Kombination belegt werden müssen).
In den Studiengängen Informatik und im Studiengang Applied Computer Science erfolgt die Wahl von Modulen aus den drei Profilrichtungen Digitale Medien, Intelligente Systeme und Cloud and Mobile Computing (Weiterentwicklung des Profils Network Computing). Für die Zuerkennung einer Profilrichtung müssen mindestens 4 der belegten Wahlpflichtmodule (i.e. 20 CP) diesem Profilbereich zuzuordnen sein. Die Profilrichtungen werden im Zeugnis und Diploma Supplement ausgewiesen.
Musterstudienpläne:
Applied Computer Science (B.Sc.)
Um eine auf Ihre Interessen abgestimmte Modulwahl zu treffen, können Sie Alternativen mit Ihrer Studienfachberaterin / Ihrem Studienfachberater besprechen.