Der Bachelor-Studiengang Medizininformatik

Digital Health // Kooperation mit dem Uniklinikum // Praxisnahe Ausbildung

Wusstest Du, dass die Gesundheitswirtschaft eine Hightech-Branche ist? In Krankenhäusern läuft die gesamte Administration über IT-Systeme, im OP kommen Roboter zum Einsatz, KI unterstützt Ärzt:innen bei der Diagnose und Behandlungsplanung – und das sind nur einige Beispiele. Du interessierst Dich für Informatik und möchtest die Zukunft der Medizin mitgestalten? Mit diesem Studiengang hast Du im Wachstumsmarkt Gesundheit die beste Startposition.

Auf einen Blick

BewerbungszeitraumWintersemester: bis 30.09.
für internationale Studierende: bis 31.08.
Achtung: die Einführungswoche startet bereits am 16.09.2024, die Vorlesungen am 23.09.2024
AbschlussBachelor of Science (180 CP)
StudienformVollzeit oder Dual
DauerVollzeitstudium:6 Semester
Duales Studium: 8 Semester
AkkreditierungJa (ASIIN e.V.)
Numerus claususNein
Mögliche MasterstudiengängeInformatik (M.Sc.) mit Vertiefung Medizininformatik

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Darum geht‘s

Ob in Krankenhäusern, Arztpraxen, Pharmakonzernen oder Forschungseinrichtungen: Medizin ist heute ohne Informatik kaum denkbar – und mit dem Fortschritt der Technologie werden beide Themengebiete zukünftig noch mehr miteinander vernetzt sein. Die Medizininformatik beschäftigt sich beispielsweise damit, den Informationsaustausch zwischen Krankenhäusern, Arztpraxen und Reha-Einrichtungen zu optimieren, Programme für medizinische Anwendungen im Bereich der Diagnostik und Therapie zu erstellen, assistierende Gesundheitstechnologien zu entwickeln und die Planung, Durchführung und Auswertung klinischer oder pharmakologischer Studien zu unterstützen.

In diesem Studiengang erlernst Du alle wichtigen Grundlagen der Themenfelder Informatik, Medizin und Digital Health. Dein Wissen kannst Du in realen Projekten mit unseren Kooperationspartnern direkt einsetzen, um an der stetigen Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Gesundheitsvorsorge mitzuwirken. Gestalte Dein Studium nach Deinen Interessen und Deinen zeitlichen Möglichkeiten in Teilzeit, in Vollzeit oder als Duales Studium mit unseren Kooperationspartnern.

So praktisch wirst Du arbeiten

Der Studiengang zeichnet sich durch vielfältige Lehrformen aus: Die klassischen Studienformate wie Vorlesungen und Übungen werden durch Seminare, Exkursionen und Projektarbeiten ergänzt. Das macht das Studium besonders abwechslungsreich. Direkt an der THB stehen für die praktischen Arbeiten zwei modern ausgestattete Speziallabore bereit. Anhand von EKG-, EEG-, EMG und Ultraschall-Messplätzen, mobiler Sensorik zur Bewegungserfassung sowie diverser Hard- und Software kannst Du hier das Erlernte gleich in der Praxis anwenden.

Bereits im ersten Studiensemester bearbeitest und präsentierst Du in kleinen Gruppen selbstständig ein Thema aus dem Bereich Medizininformatik. Im Studienverlauf wendest Du in weiteren Projekten das im Studium erlernte Wissen an. Jedes Jahr werden neue spannende Projekte umgesetzt. In der Vergangenheit gab es unter anderem eine Bewegungsanalyse mit mobilen Sensoren, Design Thinking zur Entwicklung einer elektronischen Patientenakte oder die Erforschung von KI-generierten Arztbriefen.

Der Studiengang findet in Kooperation mit der Universitätsklinikum Brandenburg an der Havel GmbH statt, die sich in unmittelbarer Nähe der THB befindet. Die Professor:innen forschen zu den Themen Prozessoptimierung, Dateninteroperabilität, biomedizinische Anwendungen der Signal- und Bildverarbeitung, elektronische Patientenakten (ePA), Digitalisierung und KI im Gesundheitswesen sowie Telemedizin. Projektpartner sind Kliniken, weitere Hoch- und Fachschulen, die Unternehmen der Region und das Deutsche Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin. Module zu medizinischen Themen werden vorwiegend durch Chefärzt:innen der Kliniken vertreten.

So ist Dein Studium aufgebaut

Wir vermitteln Dir Inhalte und Kompetenzen in den drei Haupt-Clustern Informatik (30%), Medizininformatik (32 %) und Medizin (5 %). Daneben gibt es Module aus dem Bereich Mathematik (5%), Studium Generale (9 %) und einen praktischen Teil mit dem Praktikum und der Bachelorarbeit (17%).

.

Modul SWS ECTS
Algorithmen und Datenstrukturen 4 5
Grundlagen der Medizin I 4 5
Informatik und Logik 4 5
Mathematik I 4 5
Physikalische, technische Grundlagen 4 5
Programmierung I 4 5
Projektstudium und wissenschaftliches Arbeiten 2 2
Modul SWS ECTS
Betriebssysteme/Webcomputing 4 5
Englisch 2 2
Formale Sprachen/Automatentheorie 4 5
Grundlagen der Medizininformatik 2 2
Grundlagen der Medizin II 4 5
Mathematik II 4 5
Programmierung II 4 5
Modul SWS ECTS
Betriebssysteme/Rechnernetze 4 5
Datenbanken 4 5
Grundlagen der Medizin III 4 5
Grundlagen der Sicherheit 4 5
Medizinische Statistik und Biometrie 2 2
Programmierung III 4 5
Wahlpflichtmodul I 4 5
Modul SWS ECTS
Computerunterstützte Medizin I 4 5
Komplexpraktikum Medizin 4 5
Software-Engineering 4 5
Wahlpflichtmodul II 4 5
Wahlpflichtmodul III 4 5
Wahlpflichtmodul aus dem Studium Generale 4 5
Modul SWS ECTS
Computerunterstützte Medizin II 4 5
Projekt in der Medizininformatik 4 5
Wahlpflichtmodul IV 4 5
Wahlpflichtmodul V 4 5
Wahlpflichtmodul aus dem Studium Generale 4 5
Modul SWS ECTS
Betreutes Praxisprojekt x 12
Praxisseminar 2 3
Bachelorseminar 2 3
Bachelorarbeit mit Kolloquium x 12

So kannst Du Dich spezialisieren

Zahlreiche Wahlpflichtangebote ergänzen die Pflichtveranstaltungen und ermöglichen Dir ein vielseitiges und an Deinen individuellen Interessen ausgerichtetes Studium. Folgende Module stehen dabei zur Auswahl:

  • Grundlagen der evidenzbasierten Medizin
  • Konzeption und Auswertung medizinischer Studien
  • Medizinische Bildverarbeitung
  • Medizinische Gerätekunde
  • Medizinische Informationssysteme
  • Telemedizin
  • Wissensbasierte Systeme in der Medizin

Das sind Deine Berufsperspektiven

Die demografische Entwicklung, der medizinisch-technische Fortschritt und das wachsende Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung sorgen dafür, dass Medizininformatiker:innen heute in vielen Bereichen gesucht werden. Du könntest zum Beispiel in IT-Abteilungen von Krankenhäusern, in Software- und Systemhäusern, in Unternehmen der pharmazeutischen Industrie sowie in Digital Health-Start-ups arbeiten. Ein weites Feld öffnet sich darüber hinaus in der Entwicklung medizinischer Apps und telemedizinischer Verfahren beim Monitoring von Patient:innen mit chronischen Erkrankungen oder bei der innovativen Nutzung der Daten medizinischer Wearables.

Medizininformatik ist ein sehr aussichtsreiches Studienfach. Die Gehälter in diesem Bereich sind überdurchschnittlich hoch und viele unserer Absolvent:innen können schon während des Studiums ihren ersten Arbeitsvertrag unterzeichnen.

Das solltest Du mitbringen

Um Dich einzuschreiben, ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife erforderlich. Alternativ kannst Du einen Schulabschluss der Sekundarstufe I sowie eine für das Studium geeignete abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen und hast mindestens zwei Jahre in Deinem Beruf gearbeitet. Für diesen Studiengang brauchst Du keine Vorkenntnisse in Informatik oder Medizin – Du solltest ein mathematisch-naturwissenschaftliches Grundverständnis und Spaß am Umgang mit Computertechnik mitbringen. Studentinnen sind ebenso willkommen wie Studenten. Gern beraten wir Dich persönlich.

Detaillierte Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen findest Du in der Immatrikulationsordnung sowie der jeweils aktuell gültigen Fassung der Studien- und Prüfungsordnung für Deinen Studiengang.

So schreibst Du Dich ein

Im meinCampus-Portal der THB kannst Du Dich direkt online einschreiben.

Du verfügst über eine ausländische Staatsangehörigkeit und hast Deinen Schul-/Hochschulabschluss außerhalb Deutschlands erworben? Auf der Website unseres Zentrums für Internationales und Sprachen findest Du alle Infos zu den Voraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren über Uni-Assist.

Print this pageDownload this page as PDF