INFM P: Informationsintegration II | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Susanne Busse
eMail
|
Semester | 2 |
Einordnung : | Informatik Master, Projekte Informatik | SWS | 3 |
Sprache : | Deutsch | Art | L |
Prüfungsart : | PL | Credits | 0 |
Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | |||
Lehrinhalte : | Unter Informationsintegration wird allgemein das Zusammenführen von Informationen aus verschiedenen, zumeist heterogenen Datenbeständen verstanden. Sie wird insb. notwendig, wenn mehrere autonom gewachsene Systeme miteinander verbunden werden, etwa bei der Zusammenführung von Unternehmenseinheiten oder bei der Kopplung von Datenquellen im Internet. | ||
Literatur : |