Zurück zur Übersicht


MEDI  P: EBM SG INF
Dozent : Prof. Dr. med. Eberhard Beck    eMail
Semester 5
Einordnung : Medizininformatik, Projekt Medizininformatik SWS 4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Im Rahmen des Moduls Evidenz Basierte Medizin (EBM) wurde im laufenden Sommersemester auf Basis der verfügbaren Literatur ein diagnostischer Pfad für die Diffenrentialdiagnose des Symptoms akuter (Unter-) Bauchschmerz aus Sicht des "Urologen" modelliert. Diese eingeschränkte Sichtweise bildet nur einen Teil der möglichen Differentialdiagnosen akuter Bauchschmerzen ab, gliedert sich aber logisch in das seit 1 Jahr verfolgte Gesamtprojekt Akuter Bauchschmerz ein.
Ziel des Projekt ist es daher die bislang entwickelte "diagnostische Sequenz" kritisch zu hinterfragen, mit aktueller Literatur zu untermauern, bzw. im Fall der nicht vorhanden Evidenz eine beantwortbare Frage (nach den Richtlinen der EBM) zu formulieren und ggf. diese mittels einer eigens durchgeführten klinischen Untersuchung zu beantworten. Die Schritte im einzelnen umfassen daher:
1) Suche, Auswertung und Bewertung der aktullen medizinische Literatur --> Aufbau einer Wissendatenbank?
2) Formulieren spezifischer Fragen zur Vorgehensweise der Diffentialdiagnostik
3) Verfassen eines Studienprotokolls
4) erheben, auswerten von Patientendaten
5) berechnen spezifischer Vor- und Nachtestwahrscheinlichkeiten zu einzelnen diagnostischen Tests/Verfahren  

Literatur :  


Zurück zur Übersicht