Zurück zur Übersicht


INFM  P: Ortsbasierte Nutzung von Multimedia-Inhalten in mobilen Anwendungen SG INF
Dozent : Semester 3
Einordnung : Informatik Master, Projekte Informatik SWS 3
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele :  
Lehrinhalte :

Gegenstand des Projekts ist die Entwicklung eines Softwaresystems, das den Zugriff auf Multimedia-Inhalte aus mobilen Anwendungen durch die Bereitstellung anwendungsunabhängiger Bibliotheken für serverseitige Web-Schnittstellen und Endgeräte ermöglicht. Auf Grundlage existierender Softwarekomponenten soll im Rahmen des Projekts gemeinsam mit dem Dozenten ein Prototyp für ein solches System erstellt werden. Anhand verschiedener exemplarischer Nutzungsszenarien soll dieser hinsichtlich gestalterischer Alternativen der Inhaltspräsentation auf mobilen Anwendungen erprobt werden. Dazu gehören:

- Mobile App für das Brandenburger Stadtmarketing
- Mobile App für das Achtung Berlin Filmfestival im April 2013
- Literarischer Stadtführer Berlin (laufendes Kooperationsprojekt mit der HU Berlin)

Das Projektangebot richtet sich an Studierende aller Vertiefungsrichtungen des Bachelor Informatik sowie an Studierende der Masterstudiengängt Informatik und Digitale Medien und soll der Vermittlung bzw. Vertiefung von Kompetenzen in den folgenden Bereichen dienen:
- Visuelle Gestaltung mobiler Anwendungen und Interaction Design
- Softwareentwicklung für mobile Frontends mit Android, HTML 5 und iOS
- Backendentwicklung und Content Management für mobile Anwendungen
- Verwendung von Semantic Web Technologien als Datenquelle für mobile Anwendungen  

Literatur :  


Zurück zur Übersicht