INFM Prozessmodellierung | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Eberhard Beck
eMail
Prof. Dr. Thomas Schrader eMail |
Semester | 1 |
Einordnung : | Informatik Master, Vertiefung Klinisch-wissenschaftliches Datenmanagement | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜS |
Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden können diagnostische und therapeutische Prozesse im Krankenhaus analysieren Die Studierenden können diagnostische und therapeutische Prozesse im Krankenhaus als Geschäftsprozesse modellieren Die Studierenden können Geschäftsregeln entwickeln und mit Prozessen koppeln Die Studierenden können Simulationen auf den Modellen durchführen Die Studierenden können Geschäftsprozesse in SAO einbetten | ||
Lehrinhalte : | Methoden und Standards der Geschäftsprozessmodellierung | ||
Literatur : | Havey M.: Essential Business Process Modeling. O Reilly Media, Inc.; 2009 Aalst W.M.P. van der: Formalization and Verification of Event-driven Process Chains [Internet]. Available from: http://is.tm.tue.nl/staff/wvdaalst/publications/p74.pdf Powell S., Batt R. J.: Modeling for Insight: A Master Class for Business Analysts, Wiley, 2008 OMG Document -- dtc/09-08-14 (BPMN v2.0 Beta 1) [Internet]. [zitiert 2010 Juni 7]; Available from: http://www.omg.org/cgi-bin/doc?dtc/09-08-14 Freund J., Rücker B., Henninger T.: Praxishandbuch BPMN, Hanser Verlag, 2010 |