MEDI Medizinische Informationssysteme | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Eberhard Beck
eMail
Prof. Dr. Susanne Busse eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Medizininformatik, Wahlpflicht Katalog B-MED-INF | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Computerunterstützte Medizin I | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden verstehen die Motivation und Schwierigkeiten bei der Entwicklung und Einführung medizinischer Informationssysteme. Sie können die Funktionalität medizinischer Informationssysteme (speziell Krankenhausinformationssysteme) evaluieren sowie die Systeme administrieren, d.h. an spezifische Gegebenheiten anpassen. Die Studierenden kennen die Schwierigkeiten und Lösungsansätze für die Interoperabilität medizinischer Informationssysteme. Sie können exemplarisch eine HL7-Schnittstelle aufsetzen und HL7-Nachrichten interpretieren. | ||
Lehrinhalte : | Überblick über verschiedene Arten medizinischer Informationssysteme | ||
Literatur : | Leiner, Gaus, Haux, Knaup-Gregori, Pfeiffer: Medizinische Dokumentation, Schattauer 2009 Herbig, Büssing: Informations- und Kommunikationstechniken im Krankenhaus, Schattauer, 2006 Johner, Haas: IT im Gesundheitswesen, Hanser 2009 Haas: Medizinische Informationssysteme und Elektronische Krankenakten, Springer, 2004 |