Zurück zur Übersicht


INFM  Systemintegration SG INF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Thomas Preuß    eMail
Semester 1
Einordnung : Informatik Master, Vertiefung Network and Mobile Computing SWS 4
Sprache : Deutsch Art VÜS
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 90 min 
Voraussetzungen :
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung I
Programmierung II
Grundlagen Verteilter Systeme  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Studien- und Prüfungsleistungen:
Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. 
Lehrziele : Die Studierenden sind mit den Problemstellungen der Integration von Altanwendungen und von Standardsoftware vertraut.
Sie kennen die Spezifika von Altanwendungen sowie verschiedene Arten betrieblicher Standardsoftware.
Die Studierenden beherrschen die Methoden und Konzepte der EAI sind in der Lage, diese angemessen einzusetzen. 
Lehrinhalte :

EAI
Datenintegration
Anwendungsintegration
Prozessintegration / Business Process Ingeration
Enterprise Integration Pattern
Grundkonzepte von Mainframes
Integration und Migration von Altanwendungen
Betriebliche Standardsoftware (ERP, CRM, PPS, Workflowmanagementsysteme, SCM)
Punkt-zu-Punkt-Integration
Integrationsplattformen
Enterprise Information Portals
XML-basierte Integration / Web-Services  

Literatur : Sneed H. M., Sneed S. H.: Webbasierte Systemintegration, Vieweg, 2004
Britton C., Bye P.: IT Architectures and Middleware, Addison Wesley, 2004
Brodie M. L., Stonebraker M.: Migrating Legacy Systems,Morgan Kaufmann Publishers Inc., 1995
Linthicum D. S.: B2B Application Integration, Addison-Wesley, 2001
Hohpe G., Woolf B.: Enterprise Integration Patterns, Addison-Wesley, 2003 


Zurück zur Übersicht