MEDI Grundlagen der Medizin II | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Thomas Enzmann
eMail
|
Semester | 2 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜ |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden können anatomische Strukturen und Organsysteme des menschlichen Körpers bezeichnen und deren Funktionsweise beschreiben. Die Studierenden können aus anatomischen Strukturen und physiologischen Phänomenen die Grundzüge biologischer Signale ableiten. Die Studierenden können die Grundprinzipien der Messung biologischer Signale erläutern (z. B. EKG, EMG, EEG). Die Studierenden können die Grundprinzipien elektrochemischer Membranpotentiale erläutern und durch die zugrunde liegenden molekularen Eigenschaften begründen. | ||
Lehrinhalte : | Aufbau und Funktionsweise des Magen-Darm-Trakt | ||
Literatur : | G. Tortora, B. Derrikson; Anatomie und Physiologie, WILEY-VCH Verlag GmbH & Co KG Weinheim 2006 |