Lehrinhalte : |
Der/die Studierende soll zu den Themen Forensik / Biometrie / 3DImaging innerhalb eines Projekts (Konzeptions- Entwicklungs- und/oder Analyseprojekt), begleitend zu den Vertiefungs- und Wahlpflichtfächern ergänzende praktisch-wissenschaftliche Fähigkeiten erwerben. Dabei soll er/sie ein aktuelles und anspruchvolles Thema innerhalb einer dazugehörigen Aufgabenstellung teamorientiert selbständig bearbeiten und lösen sowie schriftlich und/oder mündlich nach wissenschaftlichen Prinzipien dokumentieren.
Projekte bei Prof. Dr. Vielhauer (Forensik / Biometrie):
Das Themenspektrum ergibt sich aus aktuellen Forschungsprojekten (OptiBioHashEmbedded und DigiDak) unter der Leitung von Prof. Vielhauer, und befasst sich in diesem Semester mit folgenden Aufgabestellungen:
- Konzept und ggf. Umsetzung zur Systemintegration eines vorgegebenen biometrischen Algorithmus in ein eingebettetes Mikrokontroller-System(ARM). Ziel ist, eine Konzeption zur sensorseitigen biometrischen Authentifizierung zu entwickeln, welche die Datenhaltung und den Authentifizierungsvorgang unabhängig vom Wirtssystem (PC) ermöglicht und damit höhere Sicherheitsniveaus erreicht werden können.
- Konzeption eines Reverse Engineering Tools zur Rückführung von so genannten biometrischen Hashwerten in simulierte Tabletteingaben. Diese Aufgabe wird auf Basis eines vorhandenen Prototypen bearbeitet und soll in dem Konzept für ein generisches Werkzeug (ggf. mit grafischer Benutzeroberfläche) resultieren, mittels dessen Sicherheitsanalysen/Angriffe auf biometrische Systeme simuliert werden können.
- Im Rahmen des Verbundprojektes DigiDak steht ein hochauflösender 3D-Oberflächenscanner zur Verfügung mit dem u.a. biometrische Daten zu forensischen Zwecken aufgenommen und klassifiziert werden können. Aufgrund der außergewöhnlichen Größe der hierbei entstehenden Daten werden derzeit effiziente Methoden zur Vorverarbeitung (Filterung), Merkmalsextraktion und Klassifikation erforscht. Um dies zu bewerkstelligen, ist die Entwicklung eines Frameworks für die effiziente Entwicklung und experimentelle Evaluierung von entsprechenden Algorithmen angestrebt. Dazu sollen konzeptionell Schnittstellen zu Verarbeitungsketten von forensischen biometrischen Daten entworfen, und in ein unterstützendes Software-Framework modelliert werden.
Dieses Projekt macht den Anfang einer studentischen Projektreihe, die sich über die nächsten vier Semester ergänzend zu den Forschungsprojekten DigiDak und OptiBioHashEmbedded erstrecken soll.
Projekte bei Prof. Dr. Creutzburg (Forensik / 3D Imaging):
Das Themenspektrum ergibt sich aus aktuellen Forschungsprojekten unter der Leitung von Prof. Creutzburg und befasst sich in diesem Semester u.a. mit folgenden Aufgabenstellungen:
- Mobile Forensics (Mobile Phone Forensics, iPhone Forensics, App Development für iPhone, Klonen von SIM-Karten, WPA2-Verschlüsselung, ?)
- Windows Forensics (Open Source Tools, Passwortsicherheit, Windows Registry Forensik, Forensics Challenges, ?)
- Mac-Forensics
- Media Forensics (Sensor Forensics, Image Forensics, Audio Forensics, Video Forensics ?)
- Keylogger (Software- und Hardware, Sicherheit virtueller Tastaturen, ?.)
- Dokumenten- und ID-Management und -sicherheit (Dokumentensicherung mittels RFID-Chip, GPS-Tracking, ?. )
- 3D-Imaging (Verfahren, Modelle, Methoden, Hardware, Software,?.)
- ???
Diese Projekte bilden den Anfang einer studentischen Projektreihe, die sich über die nächsten vier Semester ergänzend zu relevanten aktuellen Forschungsprojekten erstrecken soll. Projektergebnisse können auf internationalen Tagungen vorgestellt werden. |