INFM Datenbanken und Informationssysteme | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Susanne Busse
eMail
|
Semester | 2 |
Einordnung : | Informatik Master | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜS |
Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Bachelor Datenbanken, Pflichtmodul 3. Semester | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden haben vertiefte Kenntnisse von Datenbanken in heterogenen, verteilten Umgebungen, so dass sie heterogene Informationssysteme entwerfen, implementieren und bewerten können. Sie sind fähig, existierende Informationsintegrationssysteme zu analysieren, zu klassifizieren und zu bewerten. | ||
Lehrinhalte : | Herausforderungen der Informationsintegration | ||
Literatur : | Leser U., Naumann F.: Informationsintegration, dpunkt Verlag, 2006 Bellahsene Z., Bonifati A., Rahm E. (eds.): Schema Matching and Mapping, Springer, 2011 Lehner W.: Datenbanktechnologie für Data Warehouse-Systeme, dpunkt Verlag, 2003 Özsu M. T., Valduriez P.: Principles of Distributed Database Systems, Prentice Hall, 1999 |