INFB Medientechnik Audio | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Eberhard Hasche eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | Grundlagen Audio und Video | ||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagenwissen: Modul Audio- und Video-Grundlagen | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterarbeit auf CD-ROM (oder vergleichbarem Medium) und Präsentation Die Note ergibt sich aus der Semesterarbeit und dem Präsentation. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden beherrschen die wesentlichen Prizipien bei Umgang mit digitalem Audiomaterial
Sie können Sound und einfache Musikstücke selbst kreieren. Die Studierenden kennen die verschiedenen Sampler-Technologien und können eigene Sampler-Instrumente erstellen und mit MIDI ansteuern. Sie können die Qualität einer Audioproduktion einschätzen und selbst einfache Mischungen erstellen und diese anschließend im Tonstudio mastern. Sie können Sound nach ästhetischen Gesichtspunkten konzipieren und anwenden. Die Studierenden können die einschlägigen Softwareprogramme (Stereoeditoren, LogicExpress/Pro, ProTools HD) anwenden. | ||
Lehrinhalte : | 1. Weiterführende Aspekte von Digitalem Audio | ||
Literatur : | Dave Bellingham : Logic, mitp, Bonn 2003; Curtis Roads: The computer music tutorial, MIT Press, Cambridge 1996; Douglas Spotted Eagle: Using soundtrack, CMP, San Francisco 2004; www.electronic-musician.com www.mixonline.com www.keys.de www1.keyboards.de |