MEDI P: Dicom CD | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Clemens Fitzek eMail |
Semester | 5 |
Einordnung : | Medizininformatik, Projekt Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | L |
Prüfungsart : | SL | Credits | 7 |
Prüfungsform : | Seminararbeit | ||
Voraussetzungen : | Medizinische Gerätekunde | ||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Die Studenten vertiefen die Grundlagen in medizinischer Bilddatenspeicherung, Visualisierung und Austausch medizinischer Bilddaten. | ||
Lehrinhalte : | Medizinische Bilddaten werden größtenteils im DICOM Format erzeugt und abgespeichert. Patienten erhalten ihre Bilddaten oftmals als CD zur Vorlage bei einem weiterbehandelnden Arzt. Es existiert eine Vielzahl hierfür eingesetzter Dicom viewer und arbiträrer Darstellungsprogramme die sich auf den CDs befinden. Ärzte in den Krankenhäusern und Arztpraxen stehen vor der Problematik sich in unterschiedlichste Programme einarbeiten zu müssen. Hierbei treten oft Schwierigkeiten beim Laden und in der Darstellung und damit auch in der Interpretation der Daten auf. | ||
Literatur : |