Zurück zur Übersicht


MEDI  P: Untersuchung von Medienwirkungen am Beispiel von Computerspielern SGINF
Dozent : Prof. Dr. sc. techn. Harald Loose   eMail | Homepage
Semester5
Einordnung : Medizininformatik, Projekt MedizininformatikSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Seminararbeit 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Programmierung, Digitale Signal - und Bildverarbeitung 
Hilfsmittel und Besonderheiten : MATLAB, Geräte im Biosignalverarbeitungslabor 
Lehrziele : Nutzung von Geräten und Methoden zur Aufzeichnung und Analyse von Medienwirkungen, Physiometrie, Laufband und Motion Capturing,
Kennen, Verstehen und Lösen von Aufgaben der Signal- und Bildverarbeitung im medizinischen Bereich 
Lehrinhalte :

• Aufbereitung, Visualisierung und Auswertung der Daten EEG und Usability-Arbeitsplatz
• Aufnahme, Visualisierung und Auswertung physiometrischer Daten unter Einsatz des Motion Capturing Systems
• Rechnergestützte Ableitung abhängiger Kennwerte bzw. Kennlinien
• Unterstützung und Durchführung der experimentellen Untersuchungen am einer Gruppe von Probanden (PST)  

Literatur :  


Zurück zur Übersicht