MEDI Wissensbasierte Systeme in der Medizin | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Dipl.-Inform. Ingo Boersch eMail | Homepage Prof. Dr.-Ing. Jochen Heinsohn eMail | Homepage |
Semester | 5 |
Einordnung : | Medizininformatik, Wahlpflicht Katalog B-MED-INF | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Erfolgreicher Abschluss der Vorlesung Grundlagen der Wissensverarbeitung | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Bearbeitung aller Übungs-/Hausaufgaben. Bestehen einer Abschlussklausur. Die Note ergibt sich aus der Note der Abschlussklausur und den Übungs-/Hausaufgaben. | ||
Lehrziele : | - Kennenlernen und Verstehen von Methoden der Künstlichen Intelligenz zum Aufbau wissensbasierter Systeme - Kennen und Beurteilen von Einsatzmöglichkeiten für KI-Systeme in der Medizin | ||
Lehrinhalte : | - Abgrenzung und Aufbau von WBS | ||
Literatur : | 1) I. Boersch, J. Heinsohn, and R. Socher, Wissensverarbeitung: Eine Einführung in die Künstliche Intelligenz für Informatiker und Ingenieure, 2. ed., Spektrum Akademischer Verlag, 2007. (Bibliothek 13 Exemplare) 2) C. Spreckelsen and K. Spitzer, Wissensbasen und Expertensysteme in der Medizin: KI-Ansätze zwischen klinischer Entscheidungsunterstützung und medizinischem Wissensmanagement, Vieweg+Teubner, 2008. (Bibliothek 6 Exemplare) 3) R. Kunz, G. Ollenschläger, H. H. Raspe, G. Jonitz, F. W. Kolkmann, and M. Cox (eds.), Lehrbuch Evidenzbasierte Medizin in Klinik und Praxis, 2. ed., Deutscher Ärzte-Verlag, 2007. (Bibliothek 5 Exemplare) |