INFB Biometrie | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Dipl.-Inform. Tobias Scheidat eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch/Englisch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 90 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Algorithmen und Datenstrukturen, Technische Informatik und Medientechnik Grundlagen der Sicherheit | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Bearbeiten einer Praktikumsaufgabe. Bestehen einer Abschlussprüfung Die Note der Abschlussprüfung und die Bewertung der Praktikumsaufgabe gehen in die Gesamtnote der LV ein. | ||
Lehrziele : | - Erwerb des Grundverständnis über Sicherheitsaspekte in Biometrie-Systemen und die Fähigkeit diese einzuschätzen - Fähigkeit zur Erstellung von Konzepten des Aufbaus, Evaluierung und Anwendung von biometrischen Systemen zur Benutzerauthentifizierung - Fähigkeiten zur Durchführung von Merkmalsextraktion und -verifikation anhand von Ähnlichkeitsberechnungen Im Rahmen der praktischen Übungen werden die Studenten schrittweise exemplarisch biometrische Systeme entwerfen, implementieren und/oder evaluieren. | ||
Lehrinhalte : | - Motivation und Einführung | ||
Literatur : | - Claus Vielhauer: Biometric User Authentication for IT Security: From Fundamentals to Handwriting, ISBN 0-387-26194-X, 2006 (in englisch) - David D. Zhang: Automated Biometrics, ISBN 0-7923-7856-3, 2000 (in englisch) - Michael Behrens: Biometrische Identifikation, ISBN: 3528057866, 2001 - Zusätzliche Referenzen innerhalb der Lerneinheiten |