MEDI Computerunterstützte Medizin I | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. med. Eberhard Beck eMail Prof. Dr. Thomas Schrader eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Medizininformatik | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Vorlesung, Praktische Übungen zum Erstellen von Datenbanken für die Kodierung sowie Kodierübungen von Diagnosen und Prozeduren, Ermittlung und grouping von DRGs 120 min Klausur, 2 x Benotung der Übungen Gesamtnote = 70% Klausur + 30% Übung. | ||
Lehrziele : | Die Studenten lernen die Grundlagen der medizinischen Dokumentation, Einführung in medizinische Datenbanken | ||
Lehrinhalte : | - Krankenhausinformationssysteme (KIs) | ||
Literatur : | Bemmel, Jan H. van (1999): Handbook of Medical Informatics - Web Site. Online verfügbar unter http://www.mieur.nl/mihandbook/r_3_3/handbook/home.htm, zuletzt aktualisiert am 24.03.1999, zuletzt geprüft am 08.09.2008. Bemmel, Jan H. van (2000): Handbook of medical informat-ics. 2. opl. Houten: Bohn Stafleu Van Loghum [u.a.]. Haas, Peter (2005): Medizinische Informationssysteme und elektronische Krankenakten. Mit 22 Tabellen und 53 Merktafeln. Berlin: Springer. Heinrich, Lutz Jürgen (1996): Informationsmanagement. Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur. 5., vollst. überarb. und erg. Aufl. München: Olden-bourg (Wirtschaftsinformatik). Steffen, Griebenow, Meuthen, Schrappe, Ziegenhagen: Internistische Differentialdiagnostik; Schattauer Verlag 2008 Dugas, Schmidt: Medizinische Informatik und Bioinformatik; Springer Verlag 2003 Herbig, Büssing: Informations- und Kommunikationstechnologien im Krankenhaus; Schattauer Verlag 2006 |