Zurück zur Übersicht


MEDI  Komplexpraktikum Medizin SGINF
Dozent : Prof. Dr. med. Eberhard Beck   eMail
Prof. Dr. Susanne Busse   eMail
Prof. Dr. med. Clemens Fitzek   eMail
Dipl.-Inf. (FH) Tobias Kiertscher   eMail
Dipl.-Inf. (FH) Katja Orlowski   eMail
Prof. Dr. Thomas Schrader   eMail
Semester4
Einordnung : MedizininformatikSWS4
Sprache : Deutsch Art L
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : Übungsschein 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studenten durchlaufen verschiedene Bereiche (Anbieter) des Gesundheitssystems, z. B. :
- Klinikum: Aufnahme, Station, Controling, Funktionsdiagnostik, Radiologie etc.
- Praxis (KV-Bereich)
- Krankenkasse
- Apotheke
- Hospiz
- und evtl. weitere Partner aus der Industrie

Lernziel: Aufbau, Struktur und Interaktion der verschiedenen Teilbereiche des Gesundheitssystems  
Lehrinhalte :

Versuche auf den Gebieten der Grundlagen der Medizininformatk, z. B. :
01. Orlowski: Auslesen der EKG-Daten und Anzeigen der Daten
02. Orlowski: Ermittlung von R-Zacken und Herzfrequenz
03. Orlowski: Java JNI Messfühler
04. Schrader: EEG - Vergleich Ruhe - evoziert
05. Schrader: EMG - Bewertung von Leitgeschwindigkeit
06. Schrader: Präsentation komplexer medizinischer Daten
07. Kiertscher: Ultraschall-Bildverarbeitung
08. Beck: Klinischer Fall: Symptome - Untersuchungen - Diagnose
09. Beck: Kosten-Nutzen-Analyse in der Klinik
10. Beck: Versuch 3
11. Fitzek: Statistik
12. Busse: Portierung einer relationalen Datenbank 

Literatur : Handouts der Lehrenden zu ihren Versuchen 


Zurück zur Übersicht