INFM Seminar zur Studienarbeit | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Richard Weimar eMail | Homepage |
Semester | 3 |
Einordnung : | Informatik Master | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | L |
Prüfungsart : | SL | Credits | 3 |
Prüfungsform : | Seminararbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundkenntnisse des wissenschaftlichen Dokumentierens und Arbeitens | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Wissenschaftliche Seminararbeit und Präsentation Die Note ergibt sich auf der Seminararbeit und der Präsentation. | ||
Lehrziele : | Das Seminar begleitet und unterstützt die selbständige Anfertigung einer Hausarbeit, bei der mit wissenschaftlichen, experimentellen und/oder praktischen Methoden ein auf Anwendungen der Informatik bezogenes Thema bearbeitet wird. Die Studienarbeit dient insbesondere als Vorbereitung der Masterarbeit im Hinblick auf das wissenschaftliche Schreiben und nachvollziehbare Dokumentieren von Ergebnissen. Weiterhin wird der Prozess der Themenfindung,
-eingrenzung und -strukturierung unterstützt. Die Studierenden präsentieren sowohl Zwischenergebnisse als auch die fertige Arbeit. Die Studierenden - lernen sich themenspezifisch wissenschaftliche Fachpublikationen zu erschließen, - werden zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet, - üben wissenschaftliche Vorträge halten und zu Fachfragen begründet Position beziehen zu können. | ||
Lehrinhalte : | Informatikspezifische Themen, die sowohl theoretischer Natur sein können als auch zur Übung der praktischen Anwendungskompetenzen dienen können. | ||
Literatur : | Exemplarisch: Zobel, Justin : Writing for Computer Science. Springer, London – Berlin –Heidelberg - New York - Hong Kong – Milan – Paris – Tokyo, 1997. Stickel-Wolf, Christine und Wolf, Joachim: Wissenschaft-liches Arbeiten und Lerntechniken. Erfolgreich studieren – gewusst wie! Gabler, Wiesbaden, 2001. |