INFM Projektmanagement und betriebswirtschaftliche Anwendungen der Informatik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : | Semester | 3 | |
Einordnung : | Informatik Master | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Hausarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagenkenntnisse des Projektmanagements, sowie Grundkenntnisse der BWL | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | |||
Lehrziele : | Rechnerunterstützung betriebswirtschaftlicher Geschäfts-prozesse in und zwischen Unternehmen (IT-Strategie, In-tegrationsstrategien, Marktangebot, Realisierungsstand) Rechnerunterstützung branchenneutraler Geschäftsprozesse in Unternehmen. Methodik: Betriebswirtschaftliche Aufgabenstellung, Se-mantische Modelle und DV-Konzepte, Fallbeispiele für typische Geschäftsprozesse, Customizing betriebswirt-schaftlicher Software wie SAP u.a. | ||
Lehrinhalte : | Rechnungswesen/ Controlling, Personalwesen, Manage-ment Informationssysteme (Business Warehouse) | ||
Literatur : | Wenzel, Paul (2001): Betriebswirtschaftliche Anwendun-gen mit SAP R/3®. Eine Einführung inklusive Customi-zing, ABAP/4, Accelerated SAP (ASAP), Projektsystem (PS). Edition Business Computing, Wiesbaden 2001. |