Zurück zur Übersicht


INFM  Technische Informatik SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke   eMail
Semester1
Einordnung : Informatik MasterSWS4
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse : Rechnerorganisation und -architektur, Programmierung, elementare Kenntnisse der Informationstheorie, diskrete Mathematik, Grafentheorie 
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Die Studierenden haben ein ausgeprägtes und anwendungsbereites technisches Wissen auf den Teilgebieten der Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Informationen. Sie kennen die Arbeitsweisen von zeitgemäßen Massenspeichern und peripheren Komponenten für die Datenübertragung sowie die üblichen Verfahren zur Digitalisierung von Informationen und können sie den verschiedenen Anwendungsbereichen zuordnen. Die Studierenden besitzen theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten zur abstrakten Aufbereitung technischer Problemstellungen und können Lösungen auf der Basis von Mikroprozessoren wie auch Programmierbarer Logikbausteine erarbeiten. 
Lehrinhalte :

Übersicht über technische Konzepte zur Datenspeicherung, -verarbeitung und -übertragung, Modulationstechniken, optoelektronische Technologien, Schnittstellen zwischen der analogen und der digitalen Welt, Mikroprozessor-Familien, Klassifizierung und Anwendung Programmierbarer Logikbausteine sowie weiterer Hardware-Plattformen, praktischer Umgang mit Zustandsgrafen und Datenflussmodellen. 

Literatur :  


Zurück zur Übersicht