Zurück zur Übersicht


CM  Technische Informatik SGINF
Dozent : Prof. Dr.-Ing. Gerald Kell   eMail | Homepage
Semester4
Einordnung : Computing and Media, Wahlpflicht Katalog BSWS3
Sprache : Deutsch Art V Ü
Prüfungsart : PL  Credits
Prüfungsform : Klausur 120 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise : Empfohlen als Grundlage für die Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Technischen Informatik für IS und NC 
Vorkenntnisse : Grundkenntnisse zur Rechnerorganisation und zur Mikrocomputertechnik 
Hilfsmittel und Besonderheiten :  
Lehrziele : Vermittlung von Kenntnissen und Arbeitsmethoden bei der Lösung technischer Probleme auf den Gebieten der Daten- und Signalverarbeitung; Wissensvermittlung zu Fragen der parallelen Rechentechnik, der Speichertechnik, des Umganges mit programmierbaren Logikbausteinen und der Arbeitsweise von peripheren Bausteinen informationsverarbeitender Systeme. 
Lehrinhalte :

Konzepte der parallelen Rechentechnik, Arten und Ebenen der Parallelität in Rechnersystemen, Arbeit mit Blockschaltbildern, Zustandsgrafen und Signalflussgrafen, Bausteine zur Informationsspeicherung sowie Datenein- und Ausgabe, Programmierbare Logikbausteine (PLD), Einführung in die Hardware-Beschreibungssprache VHDL. 

Literatur : Wird in der Vorlesung bekannt gegeben 


Zurück zur Übersicht