Zurück zur Übersicht


CM  Rhetorik und Präsentationstechnik SGINF
Dozent : Frau Gerlinde Hollweg   eMail
Semester4
Einordnung : Computing and MediaSWS2
Sprache : Deutsch Art Ü
Prüfungsart : SL  Credits
Prüfungsform : mündliche Prüfung 30 min 
Voraussetzungen :  
Querverweise :  
Vorkenntnisse :  
Hilfsmittel und Besonderheiten : Neben der regelmäßigen Teilnahme erwarte ich, dass alle Teilnehmer/innen im Seminar erarbeitete Vorträge und Materialien präsentieren. 
Lehrziele : Sie können im Umgang mit Medien, Sprache und Körperhaltung so präsentieren, dass Ihr Publikum Sie nicht nur versteht, sondern Ihnen auch gerne zuhört. 
Lehrinhalte :

Ein Arbeitsergebnis vor Publikum darzustellen, Kommilitonen mit einer neuen Idee zu begeistern oder einen Kunden von einem Produkt zu überzeugen, das heißt immer, sich selbst zu präsentieren. Fachliche Kompetenz ist eine entscheidende Voraussetzung, aber auch Sprache und Körperhaltung müssen bewusst eingesetzt und die Präsentationsmedien gezielt ausgewählt werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Eine Präsentation gelingt, wenn der Vortragende einen guten Kontakt zu seinem Publikum herstellt.
Wir werden in diesem Seminar in Gruppen oder alleine folgende Fragen bearbeiten:
· Welches Ziel verfolge ich mit meiner Präsentation vor einem ganz bestimmten Publikum?
· Wie baue ich eine Präsentation sinnvoll auf und welche Materialien muss ich vorbereiten?
· Welche Medien kommen für meinen Vortrag in Frage (Flipchart, Pinnwand, OH-Projektor, Beamer)?
· Wie kann ich meine Wirkung durch ein sicheres Auftreten verstärken?
· Wie formuliere ich verständlich und überzeugend?
Der Hintergrund unserer gemeinsamen Arbeit an Ihrem öffentlichen Auftritt wird die Verständigung darüber sein, was in Kommunikationssituationen geschieht und wie man diese Prozesse für sich nutzen kann. Faires Feedback in der Gruppe und die Analyse des eigenen Auftritts über Videoaufnahmen werden Sie dabei unterstützen.  

Literatur : Teilnehmerunterlagen 


Zurück zur Übersicht