CM Rhetorik und Präsentationstechnik | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Frau Gerlinde Hollweg eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Computing and Media | SWS | 2 |
Sprache : | Deutsch | Art | Ü |
Prüfungsart : | SL | Credits | 2 |
Prüfungsform : | mündliche Prüfung 30 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Neben der regelmäßigen Teilnahme erwarte ich, dass alle Teilnehmer/innen im Seminar erarbeitete Vorträge und Materialien präsentieren. | ||
Lehrziele : | Sie können im Umgang mit Medien, Sprache und Körperhaltung so präsentieren, dass Ihr Publikum Sie nicht nur versteht, sondern Ihnen auch gerne zuhört. | ||
Lehrinhalte : | Ein Arbeitsergebnis vor Publikum darzustellen, Kommilitonen mit einer neuen Idee zu begeistern oder einen Kunden von einem Produkt zu überzeugen, das heißt immer, sich selbst zu präsentieren. Fachliche Kompetenz ist eine entscheidende Voraussetzung, aber auch Sprache und Körperhaltung müssen bewusst eingesetzt und die Präsentationsmedien gezielt ausgewählt werden, um das gewünschte Ziel zu erreichen. | ||
Literatur : | Teilnehmerunterlagen |