INFB Mikroprozessoren | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Jänicke eMail |
Semester | 4 |
Einordnung : | Informatik Bachelor, Profil-Katalog B-INF-Profil | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | V Ü |
Prüfungsart : | PL | Credits | 5 |
Prüfungsform : | Klausur 120 min | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | Grundlagen der Technischen Informatik, Rechnerorganisation, Programmierung | ||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Erfolgreiche Bearbeitung der Übungsaufgaben. Bestehen einer Abschlußklausur. Die Note entspricht der Note der Abschlussklausur. | ||
Lehrziele : | Die Studierenden kennen Architektur, Aufbau und Parameter wesentlicher Mikroprozessor- und Mikrocontrollerfamilien. Sie kennen Universal- und Spezialprozessoren sowie die Anforderungen aus Embedded- und Mobile-Applikationen und sind in der Lage, für ein Entwicklungsvorhaben die passende Plattform auszuwählen. | ||
Lehrinhalte : | Mikroprozessoren, Signalprozessoren und Mikrocontroller – Übersicht wesentlicher Familien mit praktischen Demonstrationen und Übungsaufgaben; Architekturen von Prozessoren, Universalprozessoren versus Spezialprozessoren, Anforderungen aus Embedded- und Mobile-Anwendungen; Schwerpunkte: 80x86-, PowerPC- und ARM-Prozessoren, TMS320Cxxx-Signalprozessoren, C5xx- und C16x- Mikrocontroller; Entwicklungs- und Testwerkzeuge | ||
Literatur : | - Gübeli, R. u.a.: Technische Informatik II: Mikroprozessor-Hardware und Programmiertechniken, Zürich, vdf Verlag, 2004 - Messmer, H.-P.: Das PC-Hardwarebuch – Aufbau, Funktionsweise und Programmierung, Addison Wesley - Schaaf, B.-D.: Mikrocomputertechnik – Mit Mikrocontrollern der Familie 8051, Hanser Verlag, 2005 - Schmitt, V. u.a.: Embedded-Control-Architekturen, Hanser Verlag, 1999 - Schmitt, G.: Mikrocomputertechnik mit dem Controller C167, Oldenbourg Verlag, 2000 - weitere Literaturstellen, auch aus Zeitschriften sowie aus dem Internet werden in der Lehrveranstaltung angegeben |