INFMS Design Thinking | SG | INF | |
---|---|---|---|
Dozent : |
Prof. Dr. Jochen Scheeg
eMail
|
Semester | 1 |
Einordnung : | Informatik Master (Sommer-Immatrikulation), Wahlpflicht-Katalog M-INF-W (S) | SWS | 4 |
Sprache : | Deutsch | Art | VÜS |
Prüfungsart : | PL | Credits | 6 |
Prüfungsform : | Belegarbeit mit mdl. Prüfungsgespräch | ||
Voraussetzungen : | |||
Querverweise : | |||
Vorkenntnisse : | |||
Hilfsmittel und Besonderheiten : | Studien- und Prüfungsleistungen: Semesterbegleitende Leistungen können in die Bewertung einbezogen werden. | ||
Lehrziele : | - Kenntnisse über die Entwicklung und Entstehung von neuen Ideen im Bereich Design und Technologie. - Problemlösungs- und Beurteilungskompetenz in den Innovation Prozessabläufen und der Design Thinking Methode, sowie Teilen des Designmanagements. - Ziel ist es, die Grundlagen kognitiv, intuitiv, und kreativ in der Studienarbeit umzusetzen. - Erstellung von Prototypen, Durchführung von Machbarkeitsanalysen und ggf. Kostenabschätzungen - Teamfähigkeit und Selbstmanagement. | ||
Lehrinhalte : | - Grundlagen der Theorie und Praxis innovativer Prozesse. | ||
Literatur : | Brenner, Walter / Uebernickel, Falk – Design Thinking – Das Handbuch, 2015 |